Bis jetzt war das diesjährige Gartenjahr sehr intensiv,
ich habe so viele Projekte am Laufen,
dass ich noch den ganzen Sommer und Herbst gut beschäftigt bin.
Zum Glück habe ich zwei Helferlein, die mir regelmässig unter die Arme greifen,
mein Schwager macht die ganz groben Arbeiten
und mein Mann hilft mir an den Wochenenden beim Feinschliff.
Hier hatte ich euch schon ein paar Fotos meiner letzten Projekte gezeigt,
heute kommt die Fortsetzung. :)
Die neue Kräuterbeetumrandung:
Die neue Kräuterbeetumrandung:
Wir kämpfen dieses Jahr ziemlich mit einer Schneckenplage,
3 Basilikumsträucher wurden schon ratzeputz aufgefressen.
Jetzt probieren wir es mit Kufperdraht, mal schauen, ob das hilft.
Das Kräuterbeet stammt noch von meiner Urli,
die hier auch schon selber Kräuter angepflanzt hatte.
Die Zitronenmelisse ganz rechts hatte sie z.B. genauso
und hat bei ihr auch immer sehr gewuchert. :D
Carnivoren hatte sie dagegen nicht, die mag mein Mann aber sehr,
die Kinder finden sie auch faszinierend, daher haben wir fast jedes Jahr welche.
Leider haben wir kein Moorbeet und obwohl ich sie im Herbst immer ins Haus hole,
sterben sie mir dann immer.
Falls jemand sachdienliche Hinweise hat, was ich falsch mache, würde ich mich freuen. ;)
Und hier noch mein persönliches Lieblingsplatzerl,
links meine heiß geliebten Wandelröschen
und Sonnenblumen, die zur Zeit unter einer Blattlausepidemie leiden,
sich aber hoffentlich wieder erholen werden.
Jetzt waren wir schon wieder nur im Terrassenbereich,
beim nächsten Rundgang nehme ich euch dann mit in den Garten! :)
Jetzt darf mein Mosaikkräuterbeet erstmal zum Creadienstag, Create in Austria
Jetzt darf mein Mosaikkräuterbeet erstmal zum Creadienstag, Create in Austria
und zum Selbermacher-Marathon! :)
10 Kommentare :
Liebe Claudia,
In deinem kunterbunten Garten würde ich zu gerne mal Gast sein. Nach deiner tollen Verwandlung des Sanksstens jetzt diese süße Idee für dein Kräuterbeet. Ich bin begeistert.
Lg Judith
Absolut toll dein Gartenbeetumrandungsmosik!!!
LG
Sabine
Sehr schön. Tolle Farben hast du da in deinem Garten.
Liebe Grüße
Denise
Ein wunderschönes Mosaik, da bekomme ich gleich Lust, das in unserem Garten auch auszuprobieren.
Hast du die Mosaiksteine irgendwo gekauft?
und wie hast du sie eingefasst, wie beim Fliesenlegen?
Das wäre ein schönes Ferienprojekt für unsere Jungs. freue mich, wenn du mir kurz schreibst, gerne auch per E-Mail.
Deine Quiltdecke ist auch wunderschön :-)
LG
Stephi
Super schön ich liebe Mosaik im Garten und habe auch noch viel vor. Doch es lohnt sich immer wieder. Es sind eben Kunstwerke!
Liebe Claudia, superschön, das ganze Beet und vor allem das Mosaik.
Zu deiner Sarracena: Kaufe einen großen wasserdichten Topf und verbuddel ihn am besten in der Erde. Wichtig ist die richtige Erde, Moorbeeterde sollte es sein. Unbedingt im Winter draussen lassen, denn sie sind überhaupt nicht frostemfindlich und wenn der Pott in der Erde ist, wird essowieso nicht so kalt. So habe ich es schon seit 15 Jahrenund sie kommen immer wieder und werden grösser un dblühen.
LG Sabine
Ach, die Schnecken sind echt eine Katastrophe... übrigens lieben sie Basilikum... daher solltest du es weit weg von den anderen Kräutern stellen... zu deiner Frage kann ich dir leider nix sagen... und deine Mosaike .... ICH LIEBE SIE
LG Birgit
Schön bunt hast du es in eurem Garten!! Toll!!
Wir haben einen Strauchbasilikum - der ist ein bisserl resistenter und man kann diesen drinnen überwintern und er schmeckt viel intensiever als der Basilikum auf deinem Bild.
Und die Schnecken haben ihn auch nicht befallen...
LG, Claudia
richtig schön habt ihr das ! du hast da ein tolles händchen für !!!
lg von der numi
Hallöchen, ich find es klasse was du da gemacht hast, ich nehm es mir schon seit längerer Zeit vor solch hübsche Betongefässe zu machen. Welchen Zement hast du da genommen, alles geht ja da nicht oder?? Und hast du die Gefäße vorher eingefettet? Hab ich nämlich auch schon gelesen!? Hätte 2 große Betonringe als Blumenbeet die brauchen auch noch eine Mosaikverkleidung. Ich freue mich auf weitere Inspirationen von dir. LG Sabrina
Kommentar veröffentlichen