Posts mit dem Label Meitlisache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meitlisache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. November 2015

Kinderwichteln


Fast hätte ich es vergessen, 
ich darf jetzt endlich zeigen, was ich für mein Wichtelkind im Oktober genäht hatte. 

Das Los hatte mir Christinas Tochter zugeteilt, 
die junge Dame ist ungefähr im gleichen Alter wie meine beide Nichten 
und hat so ziemlich die selben Interessen. 
Das hat sich für mich ganz wunderbar getroffen, 
denn ich bin ja immer am Überlegen, was sich die beiden so wünschen könnten 
und kleine Taschen oder etwas mit Hello Kitty geht immer! :D


SM vom Shirt ist aus der Ottobre 3/2011.  


Fabsi hat auch so ein tolles Paket bekommen, 
die Fotos zeige ich euch dann in den nächsten Tagen, 
sie ist so glücklich über ihre Sachen, das war ein absoluter Volltreffer! :)


Verlinkt bei: 






Montag, 11. Mai 2015

Ganz schnelles Upcycling-Projekt am Wochenende


Meine Tochter ist immer ganz fasziniert von meinen Stoffmalaktionen, 
leider ist helfen da eher schwierig, weil ich ganz spezielle Vorstellungen habe 
und die auch gerne umgesetzt haben möchte. 

War also an der Zeit, dass sie sich mal selber an einem Projekt austobt 
und dazu habe ich einen einfachen grauen Pulli besorgt. 
Man sieht es auf dem Foto nicht, aber die Bündchen glitzern, 
das ist echt ein cooler Effekt. 


Wir haben Spraypaint, aber auch dickere Stoffmalfarben verwendet 
und ein paar Schablonen - ohne Trockenzeit haben wir sicher 
nicht einmal eine halbe Stunde gebraucht. 
Nur den Schmetterling und das Bügeln hab ich übernommen, 
ebenso das sehr häufige Kommando: 'Genug ist's jetzt!'. :D 

Ich schätze mal, so ein Projekt würde bei der nächsten Geburtstagsparty 
bei den anderen Mädels auch gut ankommen. :)  


Verlinkt bei:
Create in Austria

Mittwoch, 15. April 2015

Matylda



Im Moment ist Töchterchen bei unseren Fotosessions mit Begeisterung dabei. 
Sie war da noch nie sehr kompliziert, aber die Motivation war auch nicht immer die größte. 

Gestern aber... 
na wumm! 

Ich habe mein Kind gar nicht mehr erkannt!  
Sie fand den Hintergrund, den ich ausgesucht hatte so cool, 
dass sie sich von einer Pose in die nächste geworfen hat, 
mal die Arme hochgerissen, nach links gedreht, nach rechts gedreht, 
'Mama, ich mach jetzt ein voll cooles Gesicht', dann wieder ein strahlendes Lächeln... 

Leider musste ich sie dann doch bremsen, 
es galt schliesslich die Mission 'Eisessen' auch noch zu erfüllen. ;)


Schnittmuster: Matylda von Ki-ba-doo


Ich habe das SM ein bisschen abgewandelt:
3cm länger, dafür in der Mitte 1cm herausgenommen, 
das obere Teil gedoppelt mit Reißverschluss hinten. 


Passt genau perfekt. :) 




Verlinkt bei:
Create in Austria



Montag, 13. April 2015

Lady Grace für meine kleine Lady



Heute habe ich ein paar Fotos aus den Osterferien im Gepäck.

Wettermässig war es ja echt keine Glanzleistung,
was uns da so präsentiert wurde,
aber Wien ist zum Glück eine Stadt, in der es nie fad wird.

Die Fotos sind z.B. auf dem Weg ins Zoom zur Druckwerkstatt entstanden,
10 Minuten später hat es wie wild gehagelt und gestürmt,
da waren wir gerade noch in die U-Bahn geschlüpft.

Na jedenfalls ist das Nähen für die Kinder bei uns nicht mehr so einfach, 
inzwischen bespreche ich lieber jedes Teil mit ihnen, 
bevor ich viel Zeit umsonst investiere. 

Besonders die Stoffauswahl gestaltet sich oft ganz schön schwierig, 
viele sind zu kindisch und gehen für eine fast 10-jährige nicht mehr, 
andererseits habe ich bemerkt, dass es gerade in dem Alter 
dann plötzlich wieder total bunt und schrill sein darf. 

Nicht einfach, kann ich euch sagen. 

Den gelben Pandastoff von Alles-für-Selbermacher 
fand ich jedenfalls noch tauglich für meine Tochter, 
ich hätte ihn mir gut als Sportjacke / Pulli vorstellen können, 
sie hatte da eine ganz andere Idee:
ein Mary Poppins Blazer sollte es sein
(was muss ich auch blöd fragen, nicht wahr?).





 Ich hatte die Befürchtung, dass das diesmal mit Vorstellung und Realität 
nicht so ganz zusammen passt und der Blazer ein trostloses Dasein führen würde, 
aber nein: sie liebt ihn und hat sogar schon versucht, ihn aus der Schmutzwäsche zu fischen! 

Schnittmuster ist von mialuna Lady Grace in Größe 32, 
mit minimalen Anpassungen. 

Ich hatte nebenbei die Videoanleitung laufen
und ich muss sagen, da bleiben wirklich keine Fragen offen.

So, jetzt aber schnell weg mit den warmen Teilchen,
heute sind wir schon viel luftiger unterwegs
und mich würde es gar nicht stören, wenn das bis zum Herbst so bleiben würde.

Habt einen sonnigen Wochenstart!  



Verlinkt bei:
Create in Austria








Dienstag, 7. April 2015

Pause aus


Keine Sorge, bei mir ist keine Ostereifärberei explodiert
mir war nur einfach nach Veränderung und Farbe.  

Ich hatte ein ziemlich heftiges kreatives Tief im Februar, 
es gab da ein paar Sachen, die mich beschäftigt haben, 
darauf mag ich aber gar nicht lange eingehen, 
denn mich haben Dinge genervt, die nicht per se schlecht sind, 
aber nach so vielen Jahren Nähen und Bloggen einem einfach mal zuviel werden. 
So eine Phase hat wahrscheinlich jeder hin und wieder, denke ich mir. :) 

Jedenfalls war es eine gute Gelegenheit,
sich einem anderen Projekt zu widmen,
das ich schon länger im Hinterkopf hatte:
und zwar meinen eigenen Stoff gestalten. 

Und zwar so richtig mit echten Farbtuben, Pinseln, Stempeln, Folien, Schablonen...
und so, dass es definitiv nie ein zweites, genau gleiches Stück geben wird.

Begonnen habe ich mit einem Stück weißer Baumwolle
und mich dann Schicht um Schicht vorgearbeitet.
Fast eine ganze Woche hat es gedauert, bis ich vom ersten Farbtupfer
zu dem Punkt kam, an dem der Stoff für mich fertig war.

Einen kleinen Streifen habe ich schon in der Tasche für meine Tochter verarbeitet: 


Für so einen Beutel braucht man kein Schnittmuster,
die Größe ergibt sich einfach durch das vorhandene Material. 

Der graue Pulli stammt noch aus der Kindergartenzeit meiner Kleinen, 
sie hatte ihn damals allerdings nicht besonders oft an, 
deswegen war er super erhalten, nicht so wie seine rosafarbene Schwester.
Das rosa Bündchen ist zwar genau von diesem Pulli recycelt, 
der Rest war leider nur noch ein Fall für die Tonne.


Wie man sehen kann, waren wir in den Osterferien trotz Mistwetter viel draußen unterwegs. 
Leute! Schuheputzen ist heute angesagt! *lach* 


Dazu habe ich noch eine ziemlich zerschlissene Lieblingsjeans zerschnippelt. 

Mein Sohn hat auch eine Pulli-Tasche bekommen, 
wie es sich für einen 12 Jährigen gehört, 
allerdings nicht bunt und wild, sondern eher schlicht. 
Den zeige ich euch dann morgen, 
die Fotos sind schon im Kasten. :)

So, und hier zeige ich euch noch den Stoff als Ganzes:


Es gehen sich also noch ein paar kleine Projekte aus! :D 

Habt einen schönen Start in den Frühling,
der soll sich ja angeblich ab morgen hier blicken lassen! :) 


Verlinkt bei:
Create in Austria


Montag, 5. Januar 2015

Geschenke 1


Eure vielen lieben Kommentare zu meinem Quilt haben mich umgehauen, 
vielen Dank, ich habe mich über jeden einzelnen total gefreut! 

Am Wochenende habe ich ein bisschen recherchiert 
und ein Buch gefunden, in dem es eine Anleitung für so ein Muster gibt:
klick!

Außerdem geht es 2015 mit einer neuen Aktion weiter, 
diesmal werden Häkeldecken gemacht, ich muss da leider passen. 

Heute möchte ich euch noch zwei kleine Geschenke für meine Schwestern zeigen. 
Sie haben im Frühling kleine Taschen bekommen 
und die dann als Turnsackerln verwendet. 

Aber die große Schwester kann doch auch richtige Turnsackerln machen. ;) 


Die Anleitung ist von Makerist, 
die Plotterdateien vom Silhouette Studio.

Ich hätte euch gerne auch noch eine Stifterolle, die meine Nichte bekommen hat 
und eine Tablethülle für die Freundin meines Schwagers gezeigt, 
beide haben es vor dem Einpacken aber nicht mehr vor die Kamera geschafft. :( 

Vorsatz für 2015: Nichts verlässt mehr unfotografiert das Haus. 

Verlinkt bei: 
Plotterliebe (wenn der neue Link online ist) 

Freitag, 19. Dezember 2014

Faye Nr. 2 - bunt, bunter, am buntesten!


Heute geht es wirklich bunt weiter 
und zwar wie angekündigt mit Faye Nr. 2. 

Als ich im Oktober in Barcelona dieses Shirt entdeckt habe, 
musste ich es einfach für meine Nichte kaufen. 
Leider gab es in ihrer Größe keines mehr, 
deswegen habe ich kurzerhand ein großes genommen
(das gibt es tatsächlich bis 12 / 13 Jahre!!!) 
und beschlossen es als Weihnachtsgeschenk umzunähen. 


Es ist schon ziemlich heftig, oder? 
Jedesmal, wenn ich es ansehe, muss ich direkt loslachen, 
ich weiß ganz ehrlich nicht, was Gaudi dazu gesagt hätte. 

Vielleicht hätte er sich vor eine Straßenbahn geschmissen? ;) 

Ich hoffe jedenfalls, er hätte selbst genauso herzhaft Lachen müssen. 

Und weil dieses rosa Barcelona - Gaudi - Hello Kitty - Shirt 
noch lange nicht bunt genug war, 
hat die Tante Lala tatsächlich noch eines drauf gesetzt 
und eine Faye daraus gemacht: 


Ich meine:
wennschon, dennschon!

Und mit 4 kann man sowas sicher noch tragen, oder? :D

Langsam wird hier ein Geschenk nach dem anderen fertig,
heute wird mal fleißig verpackt und dann weiter gewerkelt.

Ich verabschiede mich damit gut gelaunt ins letzte Adventwochenende,
habt es fein mit Kerzen, Keksen, Sonnenschein!

Freutag, Create in Austria, Meitlisache

Dienstag, 9. Dezember 2014

Und dann war es wieder weg - das Internet


Tja, da hatte ich mich wohl zu früh gefreut, 
Dienstag Morgen war das Internet wieder weg 
und obwohl mein Mann wirklich geduldig versucht hat, 
mir von Salzburg aus zu helfen, 
hab ich dann am Dienstag Abend resigniert. 

Wenigstens war dadurch der Frust groß genug, 
dass wir unseren Bauleitern nett aber bestimmt mitgeteilt haben, 
dass wir wirklich dringend mit den Bauarbeiten weiterkommen müssen. 

Echt jetzt: 
Schlafen mit den Kids in ihren Zimmern - eine zeitlang ganz lustig.
Dreck im ganzen Haus von oben bis unten - nicht so lustig, aber bisschen Dreck hält man schon aus. 
Jeden Tag zum Arbeiten mit Hund durch die ganze Stadt fahren - ein Abenteuer.
Kein Fernsehen - spielt eh meistens nichts... 

Aber seit 6 Wochen kein Internet zu Hause - das geht dann doch zu weit! 

:D 

Sie haben dann auch wirklich Gas gegeben, 
der Elektriker ist sogar am Samstag noch für die letzten Steckdosen vorbei gekommen 
und seit Samstag Abend ist der Dachboden offiziell wieder in unseren Händen. :)

Jetzt fehlt nur noch der ganze Rest,  
aber davon fange ich besser gar nicht an. 

Lieber zu etwas schon Fertigem, für den Weihnachtsmarkt bei unserer Schule 
habe ich zwei Schulanfängersets genäht, 
bestehend aus Schultüte, Turnsackerl, Hausaufgabenheft und Schüttelpenal. 

Die konnte man auch nicht direkt vor Ort kaufen, 
sondern nur für sein Kind individuell bestellen, 
ich bin schon gespannt, ob sich wirklich alle Interessenten wieder melden, 
dann wäre ich im Frühling recht gut beschäftigt. :)

 


Und jetzt kann ich endlich wieder in Ruhe meine Blogrunde drehen, 
das habe ich während der letzten Wochen am meisten vermisst. 

Meine Schulkindersets dürfen jetzt auch auf die Reise gehen, 
obwohl sie so gar nicht zur Jahreszeit passen, 



Donnerstag, 23. Oktober 2014

Fietsi Fuchsiges


Es gab da mal eine Zeit, fast genau zwei Monate vor Weihnachten und so langsam machte sich Ratlosigkeit unter den Kreativen der Nähwelt breit. Was schenke ich meinen Lieben bloß dieses Jahr? Hübsch soll es sein, praktisch sowieso und bitte auch in der knapp bemessenen Nähzeit machbar.

Hm, was könnte man denn da schenken?

Ich hab's! Einen 'Tassenteppich', auch Mug Rug genannt! Er erfüllt alle Bedingungen, ist hübsch, praktisch und mit Hilfe des tollen eBooks von Katharina von Greenfietsen ruck zuck genäht und das sogar für Anfänger, denn es werden alle Schritte genau beschrieben, inklusive Anleitung für das Paspelband und Applikationen.


Mein erster Mug Rug sollte *egoismusmoduson* eigentlich nur für mich sein, für mich ganz alleine,
die Sache hatte nur einen Haken: schon am zweiten Tag stritten sich die Kinder beim Frühstück darum und am Wochenende hatte ihn sogar schon mein Mann okkupiert! Tssss, geht gar nicht, oder?

Für die Kinderversionen habe ich die ovale Grundform vergrößert, Fietsi Fuchs aber gleich gelassen und Tafelstoff verwendet. So kann ich ihnen jeden Morgen kleine Nachrichten aufschreiben und, obwohl das eigentlich nicht so gedacht war, ich habe auch schon Botschaften zurück bekommen.
Da stand dann plötzlich neben meinem: Guten Morgen, hab dich liiiiieb!' ein 'Bitte Pizza zum Mittagessen! Hdal!' :D


Jetzt fehlt also nur noch ein Mug Rug für den Malalamann, den kann ich euch aber noch nicht zeigen, denn wie gesagt: das perfekte Weihnachtsgeschenk - auch für Männer! ;) 

Ihr bekommt das liebevoll gestaltete eBook auf DaWanda: klick! Eure Designbeispiele könnt ihr bei der Fietsi Fuchs Linkparty zeigen, bzw. euch dort inspirieren lassen. 

Meine Kleinen dürfen auch noch dorthin und außerdem noch zu RUMS, Create in Austria, Kiddikram, Meitlisache und made4boys! Wow, das ist ja mal eine Megarunde! :D

Last but not least: vielen Dank an Katharina, dass ich beim Probenähen dabei sein durfte, es hat irrsinnig viel Spaß gemacht und man hat richtig gespürt, dass du da dein ganzes Herzblut drangehängt hast! Jetzt bin ich aber richtig gespannt, was die anderen Probenäherinnen gezaubert haben, habt noch einen fuchsig tollen Tag! :) 


Montag, 29. September 2014

Keep calm!


Heute ist die Vorfreude aufs Turmspringen wiedermal besonders groß, 
deswegen trägt meine Tochter schon den Badeanzug
und ihr Aufwärmshirt. 

Am liebsten würde sie ja immer direkt nach der Schule losfahren, 
vielleicht sollte ich ihr ein Shirt machen mit: 
'Keep calm und mach' erst mal die Hausübung' :D


Verlinkt bei: 

Habt noch einen schönen Wochenstart! :) 

Mittwoch, 24. September 2014

Eine Lothar Lou für Fabsi


Wahrscheinlich kennt ihr schon die One pin a week - Idee von lillesol & pelle? 

Das ist wiedermal eine Aktion ganz nach meinem Geschmack, 
weil ich mir das schon so oft vorgenommen habe 
und so ist die Motivation gleich viel größer. 

Diese Woche habe ich von meinem Schnittmuster-Board eine Lou für meine Tochter genäht. 

Eigentlich habe ich schon letzte Woche zwei Pins abgearbeitet, 
einmal ebenfalls von der SM Pinwand die Spuckwindel 
und von meinem DIY den Fähnchenmulchdino. 
Beides habe ich euch eh am Freitag schon gezeigt. 

Die Lothar Lou darf heute noch zu Meitlisache und Create in Austria.  



Montag, 8. September 2014

Montag Morgen - my kids wear


Montag Morgen, zweite Schulwoche, der Wecker klingelt um halb 7, 
Fabsi sieht dafür recht wach aus, nicht?
Das liegt daran, dass ich als Motivationshilfe zum Aufstehen 
mit ihr ausgemacht habe, dass sie sich an jedem Tag, 
an dem sie pünktlich beim Frühstück sitzt, 
aussuchen darf, welche Frisur ich ihr mache. 

Nicht bedacht habe ich dabei, 
dass ich zu dem Zeitpunkt selber noch nicht so richtig wach bin
und die Frisuren daher aber auch so gar nicht hinhauen. *lach*

Sie wäre beinhart auch so in die Schule gegangen,  
im Endeffekt konnte ich sie überreden, 
dass wir doch zwei Pippizöpfe daraus machen, 
die klappen immer. 

Das Shirt, das sie heute anhat, habe ich euch hier schon gezeigt, 
inzwischen habe ich noch zwei Pfotenabdrücke dazu geplottet.  


Außerdem hat sie eine neue Bluse bekommen, 
SM ist von Stoff und Stil, Stoffe kennt ihr ja. ;) 


Mein Großer trägt heute seinen geplotteten Minecraft-Pulli, 
vorne steht noch drauf: 

Keep calm 
and 
face the 
Creeper


Und dieses Shirt habe ich euch auch noch gar nicht gezeigt, 
ist aber schon vom Frühling
und trägt er immer wieder gerne: 


SM ist ein Basicshirt aus der Ottobre. 

Damit kann ich gleich zum Wochenbeginn bei my kid wears
Create in Austria, Meitlisache und made4boys vorbeischauen. :)



Dienstag, 2. September 2014

Creadienstag - surprise surprise


Gestern habe ich euch ja schon das Schulbeginn-Outfit meiner Tochter gezeigt, 
auch heute geht es um Schulanfang im Surpriselook,
meine Tochter ist fast komplett neu ausgestattet. :)

Ein neues Turnsackerl - SM von Makerist:



Eine Minigeldbörse für den Notfallsgroschen - SM von hier 
und eine Handyhülle nach eigenem SM: 


2 Servietten für die Jause und ein Schlüsselanhänger: 


Von den Hausaufgabenheften (eigenes SM) und Farbenmix Schlamperle 
haben gleich auch meine Schwestern und Fabsis Freundin ein Set bekommen: 


Den Anhänger hab ich von meiner Schwiegerfamilie aus dem Italienurlaub bekommen,
er passt so gut zu Fabsis Set, dass ich ihn ihr borge:


Links noch eine Hülle für den Nachbarsbuben, rechts eine für Flo: 



Damit kann Hausaufgabenmässig in der Schule doch gar nichts mehr schiefgehen, oder? :D

Mein Beitrag zum Creadienstag, Create in Austria und Meitlisache. :)


Montag, 1. September 2014

My kid wears - surprise surprise


Das war also unser letzter erster Schultag in der Volksschule. 
Jetzt zählt meine Kleine schon zu den ganz Großen 
und auch der Große ist im Gymnasium keiner der Kleinen mehr. 

Ich bin schon ein bisschen wehmütig,
die Zeit vergeht mir viel zu schnell, 
 man braucht nur die Ferien ansehen: 
Gerade lagen doch noch WOCHEN vor uns 
und in einem Wimpernschlag... vorbei. 

So richtig erholt fühle ich mich nicht, 
dazu hab ich in den Ferien einfach zu viel gemacht, 
normalerweise streike ich ja während der Sommermonate 
und bin meistens mit den Kindern unterwegs, 
chille beim Baden oder liege faul mit einem Buch im Garten. 
Diesmal hat da das Wetter aber nicht so recht mitgespielt, 
wir waren schon froh, wenn sich eine Radtour ohne Regenguss ausgegangen ist
und die Temperaturen waren genau richtig zum Nähen. 

Dadurch habe ich auch ziemlich viel für den Schulanfang gemacht, 
heute zeige ich euch mal ein paar neue Teile aus den Surprisejerseys, 
ich wünschte, Loop und Beanie hätten wir noch für später aufheben können. 


Dieses Jahr musste ich ein Langarmshirt zum Schulstart nähen, 
SM ist aus der Ottobre 4/2012 - das Pupunenshirt. 


Experimentelles Bündchen: 


Bevor ich jetzt noch schnell die ganzen Schulsachen fotografieren gehe, 
dürfen Loop, Beanie und Shirt noch zu 


Mittwoch, 20. August 2014

Ein noch nicht gezeigtes Sommerteilchen


Noch gar nicht gezeigt hab ich euch das Geburtstagsgeschenk für meine Nichte,
das wir noch vor dem Urlaub übergeben haben. 


Es ist wieder ein Sommerkleidchen nach dem Schnitt Lya von Ki-ba-doo geworden,
natürlich in den Lieblingsfarben.  


Und sie schaut darin zuckersüß aus, das müsst ihr mir einfach glauben,
auch wenn ich leider ganz vergessen hab, ein Foto zu machen. *lach*

Das Kleid darf sich jetzt noch zwischen die ersten Herbstteile
zu Meitlisache und Create in Austria schummeln.

Dienstag, 22. Juli 2014

Patchwork-Jeansrock Tutorial


Was hat mich meine Tochter in den letzten Wochen genervt, 
wann sie denn endlich auch so einen Rock wie meine Schwester bekommt! 

Sie kennt die Antwort noch nicht,
ich dagegen schon: 
am kommenden Freitag zum 9ten Geburtstag. :)

Und damit es auch für mich nicht fad wird,
habe ich diesmal gleich alle Schritte mit fotografiert,
damit ihr ihn nachmachen könnt, wenn ihr wollt,
aber vielleicht nicht recht wisst wie.

Ich habe die Anleitung nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben,
für Fehler kann ich aber keine Gewährleistung übernehmen.


Zuerst braucht ihr eine alte Jeanshose, die euren Kindern vielleicht schon zu kurz ist, 
aber obenrum noch gut passt. 

Ich hatte leider keine mehr, deswegen habe ich ein Exemplar einfach doppelt gekauft. 

Und dann starten wir gleich einmal mit des Schneiderleins liebster Beschäftigung: 
dem Auftrennen! 
Aber keine Sorge, es ist nicht viel und geht mit dem richtigen Werkzeug ruck-zuck. 

Beide hintere Hosentaschen müssen soweit abgetrennt werden, 
dass wir später beim Abschneiden der Hose die Taschen erhalten können, 
ich habe bei meinem Exemplar ungefähr das untere Drittel aufgetrennt. 


 Das war dann auch schon der unangenehmste Teil, 
ab jetzt folgt nur noch pures Vergnügen. :D

Die vorderen Innentaschen bitte hochstecken, 
damit ihr sie nicht irrtümlich abschneidet. 


Jetzt müsst ihr euch entscheiden, wieviel vom Jeansteil erhalten bleiben soll, 
ich habe mich, vom Bund weg gemessen, für 13,5cm entschieden, plus 0,7cm Nahtzugabe.

Hier könnt ihr problemlos mit einem Bleistift markieren, 
man sieht die Markierung später nicht mehr. 


Abschneiden... 


... jetzt gibt es kein Zurück mehr! ;) 

Als nächstes müssen wir uns das Schnittmuster für unsere Baumwollteile erstellen, 
dazu messt ihr die Breite der Jeans und entscheidet euch, 
wieviele Teile der Rock haben soll. 


 Ich möchte gerne insgesamt 8 Teile haben, 
daher brauche ich nur die Breite der Jeans durch 4 rechnen und 0,7 - 1cm NZG hinzufügen. 
Bei meiner Skizze ist die NZG überall schon enthalten,
also oben und an den Seiten je 0,7 - 1cm und am Saum 4cm, 
das könnt ihr ganz nach Belieben machen.

Falls ihr eine ungerade Zahl an Bahnen haben wollt,
müsst ihr natürlich die Breite doppelt nehmen
und durch die Anzahl aller Bahnen teilen. 

Um nun die leicht ausgestellte Form zu bekommen, 
zeichnet ihr euch eine Gerade, bei mir 11cm lang, 
macht euch genau bei der Hälfte eine Markierung 
an der ihr im 90° Winkel wieder eine Gerade zeichnet
und überlegt nun, wie lange der Rock denn werden soll. 

Bei meiner Tochter möchte ich, dass er knapp über dem Knie endet
 und komme ich auf eine Länge von 30cm. 

Ihr könnt euren Kindern einfach mal die abgeschnittene Jeans anprobieren 
(VORSICHT MIT DEN NADELN, am besten vorher entfernen!)
und messen. 

Nachdem ihr diese Länge auf eurem Schnittmuster eingetragen habt, 
brauchen wir parallel zur oberen Linie wieder eine Gerade.
Damit der Rock leicht ausgestellt wird, 
fügt ihr nun links und rechts ein paar Zentimeter hinzu, 
Bei mir sind es je 2cm, zuerst hatte ich überlegt, nur je 1cm zu nehmen, 
das erschien mir dann aber zu gerade. 

Bei diesem Schritt müsst ihr euch einfach von eurem Gefühl leiten lassen, 
aber die 2cm sollten ein guter Richtwert sein, 
den habe ich schon bei meiner Schwester verwendet, 
die noch ein bisschen kleiner ist und auch da hat es gut gepasst. 


Jetzt das Schnittmuster ausschneiden, beschriften nicht vergessen 
und dann geht es schon ans Stoffe aussuchen.
Ich habe Baumwollstoffe genommen, 
falls es jemand mal mit Jersey ausprobiert, 
würde es mich freuen, wenn ihr mir Bescheid sagt, ob es genauso gut funktioniert hat.  

Nachdem meine Tochter sich aber den gleichen Rock wie den von meiner Schwester wünscht,
habe ich fast die gleiche Stoffauswahl getroffen. 


Nun die einzelnen Bahnen zuschneiden, 
hier müsst ihr nur aufpassen, ob ihr euer Schnittmuster mit oder ohne NZG gezeichnet habt.

Ich hatte von zwei Stoffen, die ich unbedingt verwenden wollte, 
nicht mehr genug für eine Bahn, deswegen habe ich mein SM in der Mitte geteilt
und je einmal Ober- und Unterteil zugeschnitten.
In der Mitte, wo diese Stoffe später wieder aneinander genäht werden, 
0,7 - 1cm NZG zugeben, sonst wird diese Bahn später zu kurz! 


Jetzt stecken wir uns alle Bahnen aneinander 
und schauen einmal nach, ob denn alles soweit passt. 


Wenn es so wie bei mir, ganz gut aussieht 
und keine Änderungen nötig sind, 
werden alle Bahnen zusammen genäht, 
ich mache es immer so, dass ich zuerst mit der normalen Nähmaschine alle Bahnen nähe, 
dann mit der Overlock versäubere (bzw. Zick-Zackstich der Nähmaschine) 
und dann nochmals von rechts knappkantig absteppe. 


Jetzt kommt der spannende Teil, 
ihr steckt eure Bahnen rechts auf rechts auf das Jeansteil. 
Dazu könnt ihr euch an den Seiten- und Mittelnähten der Hose orientieren. 

Ich bin mir sicher, bei euch wird es auch gut rundherum passen, 
Jeans ist durchaus ein bisschen elastisch, 
da könnt ihr einen Zentimeter locker ausgleichen, 
in dem ihr entweder ein bisschen an der Jeans zieht 
oder aber an den Baumwollstoffen und dabei die Jeans locker lässt. 


Wieder wie oben nähen, 
das sollte dann am Ende so aussehen: 


Jetzt habt ihr es fast geschafft, 
nur die Hosentaschen müssen wieder an Ort und Stelle, 
würde sonst ja komisch aussehen! ;) 


Wenn ihr euch nun noch aufraffen könnt 
und den Saum fertig stellt, 
können eure Töchter auch schon in den Rock schlüpfen, 
der Mama um den Hals fallen 
und damit ab zum Spielplatz laufen. :) 


Wer mag, kann dann aus Jerseyschnüren auch noch einen Gürtel flechten, 
ich sag es gleich dazu: es ist nur Deko und hält den Rock nicht wirklich. ;) 

Und so schnell und einfach hat man einen fröhlichen, bunten Sommerrock.


Dann hoffe ich, ihr habt Spaß beim Nachnähen, 
falls euch Fehler auffallen, ihr Anmerkungen, Anregungen,... habt, 
schreibt mir bitte an claudiaätandrianaivopunktorg

Und jetzt habt noch einen schönen Creadienstag
mein Röckchen verlinke ich auch noch bei Create in Austria und Meitlisache

P.S: Die ersten Verbesserungsvorschläge sind schon eingegangen
und ausgebessert, vielen Dank dafür! :) 

Ähnliche Beiträge

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...