Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Oktober 2013

Freutag #10


Bücher sind immer ein guter Grund zur Freude, nicht?

Bzw. bei mir manchmal auch ein Grund zum Ausflippen...
so wie gestern, als endlich nach langem, unerträglichem Warten
der neue Band der No.1 Ladies' Detective Agency herausgekommen ist.


 (via Amazon)

Was soll ich sagen? 
Kann man Mr. McCall Smith bitte für den Literaturnobelpreis vorschlagen? 

In letzter Zeit war ich von den Neuerscheinungen meiner Lieblingsautoren oft ein wenig enttäuscht, 
nicht so aber bei den neuen Geschichten rund um Mma Ramotswe!
Es ist schwer zu beschreiben, was die Bücher so toll macht, 
sie sind einfach herzerwärmend, unaufgeregt, dabei trotzdem spannend, 
voll Menschlichkeit und Humor.  

3 kleine Tipps für zukünftige Mma Ramotswe Fans: 

1. Bücher der Reihe nach lesen und sich Zeit nehmen, hineinzufinden.
2. Bücher in Englisch lesen (ich weiß nicht, ob sie auf Deutsch auch so gut sind)
3. Nie ohne euren Lieblingstee in Reichweite lesen! 

Es gibt außerdem noch eine kleine Serie, die absolut sehenswert ist, 
es ist die mit Abstand beste Umsetzung Buch - Fernsehen, die ich jemals gesehen habe! 


Also los!
Kauft euch die Bücher, borgt sie in der Bücherei aus, klaut sie euch - was auch immer...
aber lest sie! :D

Und danach könnt ihr dann hier schauen, wer und warum sich die anderen heute freuen: klick!

Samstag, 1. Dezember 2012

Buchkissen und Weihnachtsfrieden


3 weitere Geschenke sind fertig! :)

Buchkissen in Eigenregie: 


*durchschnauf*

Gestern wurde mit dem alljährlichen Adventsingen in der Schule auch für uns die 
Vorweihnachtszeit eingeläutet und so wie in den Jahren davor, 
waren die Aufführungen der Klassen ganz wunderbar. 

Mir ist nur immer der Trubel rundherum, das Gedränge und auch der Lärm zuviel,
ich halte das nur ganz schlecht aus, werde hektisch und unrund und bin dann immer so dankbar,
wenn am Wochenende danach ein bisschen Ruhe einkehrt. 

Genau in diesem Moment schlafen Valentina (ist dieses Wochenende bei uns), mein Mann und sogar der Hund, während die beiden Großen in friedlicher Eintracht zusammen spielen. 

Hach, ich kann ihn schon spüren - den Weihnachtsfrieden... 

Und morgen ziehe ich dann die Gewinner, ich bin schon ganz hibbelig! :)

Freitag, 22. Juli 2011

Urlaubslektüre


Wenn es nur drei Dinge gäbe, die ich in den Urlaub mitnehmen dürfte,
wäre dieses kleine Ding auf jeden Fall dabei:



Hier im Schatten unter einer Palme fotografiert,
ein bisschen unscheinbar vielleicht, aber für mich inzwischen unentbehrlich.

Und das waren meine persönlichen Urlaubshighlights,
die ich allen Leseratten ans Herz legen will:

und



Beim Lesen keimt gelegentlich der Verdacht auf, dass sich hier Wolf Haas
als Coautor eingeschlichen haben könnte,
nichtsdestotrotz die lustigsten Bücher, die ich seit langem gelesen habe!
Und die beste Nachricht?

Im Dezember kommt ein neuer Teil heraus!

Dann Wechsel in ein ganz anderes Genre:

Dieses Buch hat mich wirklich gepackt und nicht mehr losgelassen.
Vielleicht lag es auch daran, dass mir Familiengeheimnisse selbst nicht fremd sind,
aber auch ansonsten ist das Buch einfach spannend und mitreißend.

Und ein spezielles Hörbuch darf hier auch nicht unerwähnt bleiben.

Ein Hörbuch steht und fällt mit dem Sprecher
und diese Stimme hat mich in ein längst vergangenes Barcelona entführt.

Und bei den kommenden Neuerscheinungen meiner Lieblingsautoren,
wären ein paar Wochen Urlaub im Herbst auch nicht schlecht! ;)

Dienstag, 28. Juni 2011

Urlaubsüberlegungen


Ob sie das noch als Handgepäck durchgehen lassen?



Diese tolle Astrid Lindgren Jubiläumsedition
hat unsere coole Lehrerin Flo für die Ferien zur Verfügung gestellt.
Natürlich würden wir keines der Bücher wirklich mit in die Ferien nehmen,
man stelle sich nur vor: Sonnencreme! Salzwasser! Sand!
oder gar Kofferverlust!!! ;)

Dienstag, 5. Oktober 2010

Gruhuseliges Shirt für Flo


Dieses Shirt zu nähen war ein Traum, es hat einfach alles geklappt,
sogar beim Saum, wo meine Maschine sonst immer ein bisschen hängen bleibt
und mir Schweissausbrüche beschert.


Totenkopf ist eine negativ Applikation,
die Knochen sind aus einem flauschigen Stoff und positiv Applikation.
Meine Mutter war so lieb und hat mir die Knöpfe angenäht,
während ich die Bündchen gemacht habe.

Vielleicht gestattet mir der neue Besitzer nachher noch ein paar Fotos am Modell. ;)

Ausserdem für die Leseratten unter uns:
endlich ist auch die Städtische Bücherei in die virtuelle Medienwelt eingestiegen:


Ein bisschen wird es noch dauern, bis der Bestand ordentlich aufgebaut ist,
aber für den Anfang schon mal nett zum Ausprobieren.

Montag, 19. Juli 2010

Entspanntes Wochenende


Schon am Freitag haben wir die meiste Zeit im Pool verbracht
und auch der Samstag war so heiss, dass wir zwischen den
Badesessions kaum trocken geworden sind! :D

Am Abend gab es dann ein Grillgelage,
das wir nur Fidy zu verdanken hatten,
der als einziger die Hitze halbwegs verkraftet hat
und den ganzen Tag mit Vorbereitungen beschäftigt war.

Während er also beim Griller geschwitzt hat,
durften sich die Kinder im Pool austoben
und, was mich besonders freut, der Rock und das Kleidchen haben gut gepasst!

Das ist meine kleinere Schwester mit Fabienne im Partnerlook:


Flo, ganz Gentleman, liest inzwischen seiner Tante vor:


Und am Sonntag waren beide Kids dann im Zoo zu einer Geburtstagsparty eingeladen,
für das Geburtstagskind habe ich auch noch einen kleinen Rock genäht,
zum Glück, denn das zweite Geschenk war doppelt und muss jetzt umgetauscht werden!


Eigentlich war dann noch ein Besuch bei der kleinen neuen Erdenbürgerin geplant,
der es allerdings in Wien dann doch zu heiss war
und deswegen mit ihren Eltern ins Waldviertel zu den Großeltern gefahren ist.

Aber der alternative Thalia Besuch
(in Wien Mitte gibt es einen, der auch am Sonntag geöffnet hat!)
war auch durchaus erfolgreich:



*wiederlesengeh*


Freitag, 11. Juni 2010

Tintentod - Cornelia Funke


Endlich fertig!!!

Ich war kurz davor aufzugeben, aber man gibt nicht auf, wenn man von einer Trilogie
schon die ersten beiden Bände gehört / gelesen hat und beim letzten Band nur noch 200 Seiten fehlen...

Und ich bin froh, dass ich es durchgehalten habe, sonst würde ich mich ewig ärgern,
weil die letzten 200 Seiten waren wirklich spannend.

Gut, die schwülstige Sprache hat sich durch die ganze Geschichte gezogen und ich hätte mir gewünscht, jeder Band wäre um 200 Seiten kürzer gewesen, aber insgesamt waren einige nette Abschnitte dabei.

Meine Kritikpunkte:
- zu schwülstig und langatmig,
- Jugendbuch? Na nicht wirklich, der dritte Teil ist sehr düster und grausam,
- zu viele Charaktere, man verliert schnell den Überblick,
- es geht viel zu oft hin und her, ständig wird Mo gefangen genommen, kann sich befreien,
stirbt, lebt wieder,...

Die Pluspunkte:
- eine schöne Geschichte mit
- vielen fabelhaften Wesen.

Jetzt brauche ich eine lange Fantasy - Pause!

Wo ist mein Dosto? :D

Donnerstag, 10. Juni 2010

Der Augensammler - Sebastian Fitzek


Der Neue von Fitzek ist wieder sehr heftig, teilweise schon an der Grenze von dem, was ich mir vorstellen mag.

Eine nette Idee ist es, das Buch quasi von hinten nach vorne zu erzählen, es beginnt mit dem letzten Kapitel und auch die Seitenzahl läuft verkehrt.
War lustig, als ich kurzfristig dachte, ich hätte innerhalb kürzester Zeit über 200 Seiten gelesen! :D

Fitzek führt uns wieder an den Rand der menschlichen Psyche, überrascht, schockiert und unterhält gleichzeitig.

Ein klitzekleines bisschen weniger mystisch hätte es nach meinem Geschmack sein können, aber insgesamt hat es gepasst und wer Fitzek mag, wird auch dieses Buch verschlingen, wer mit ihm bis jetzt wenig anfangen konnte, sollte eher die Finger davon lassen!


Dienstag, 4. Mai 2010

Der Geschmack von Apfelkernen - Hagena


Ich habe für unseren Kurzurlaub in Lutzmannsburg doch noch ein tolles Buch gefunden, das auch schon lange auf meiner Wunschliste gestanden ist:

von Katharina Hagena - Der Geschmack von Apfelkernen
oder
'Manche Bücher kommen genau zum richtigen Zeitpunkt'.

Es hat einfach alles, was ich an diesem Wochenende gebraucht habe:
Erinnern und Vergessen,
Lachen und Tränen,
Kitsch und Poesie.

Es ist ein wunderbares Buch mit einer Brücke von der Gegenwart in die Vergangenheit,
ein Buch über eine Familie, enttäuschte Erwartungen und Geheimnisse.

In meiner Vergangenheit hat sich übrigens letzte Woche auch ein Kapitel geschlossen:
die Gelegenheit, meinen leiblichen Vater kennenzulernen ist vorbei.
Ich hoffe, er hat seinen Frieden gefunden.


Donnerstag, 29. April 2010

Im Koma - Joy Fielding


Eine spannende Idee relativ unspektakulär umgesetzt. Ich hätte mir mehr erwartet, Frau Fielding!

Für unseren Kurzurlaub brauche ich noch dringend ein, zwei wirklich gute Bücher.
Nur woher nehmen? Zur Zeit erwische ich eher nur lauwarme Geschichten. :(

Dienstag, 20. April 2010

Voyeur - Simon Beckett


Die Zeit zum Lesen ist in letzter Zeit knapp, aber für das neu verlegte Erstlingswerk von Beckett habe ich mir doch ein paar Stunden gestohlen.
Prinzipiell gibt es auch gute Ansätze, an die Hunter-Reihe reicht es aber lange nicht heran.

Erstens ist es wirklich nicht besonders gut geschrieben, zweitens bleibt man am Ende etwas ratlos zurück. Entweder hätte er am Ende einen Knalleffekt einbauen, oder die Spannung während der Geschichte besser halten müssen.

Der Erzähler / Täter / Psycho ist uninteressant, seine Kaltblütigkeit, mit der er den Mord vorschlägt, passt nicht zu seinen restlichen Handlungen.

Ausserdem ist der Kunstgalerie-Leiter als Protagonist, von dem man sich eigentlich fragt, wie er seinen Lebensunterhalt bestreitet, schon reichlich abgelutscht.

Nach Flammenbrut, Obsession und Voyeur würde ich mich wirklich sehr über einen neuen David Hunter freuen!

Mittwoch, 24. März 2010

Plötzlich Shakespeare - Safier


Große Freude - ein neues Buch von Safier!!!

Und wieder schafft er es gut zu unterhalten, wenn das Buch auch meiner Meinung nach, nicht ganz an 'Mieses Karma' herankommt.
Da war doch der Überraschungseffekt ausgeprägter, bei Plötzlich Shakespeare hätte er noch mehr herausholen können.

Jedenfalls trotzdem eine Empfehlung, aber es schadet auch nicht zu warten, bis es als Paperback herauskommt.
Denn als kleine Warnung sei noch dazugesagt: Gelesen ist es wieder in Nullkommanix! :D


Samstag, 23. Januar 2010

Saphierblau - Kerstin Gier

Auf diese Fortsetzung von Rubinrot - Liebe geht durch alle Zeiten, habe ich schon sehnsüchtig gewartet und hat mir mindestens genauso gut gefallen.

Zwar war mein Hirn stellenweise etwas überfordert, von den ganzen Regeln, Verknüpfungen und handelnden Personen, das wird allerdings nicht zuletzt daran liegen, dass ich das Buch wieder regelrecht verschlungen habe.
Ich werde beide Bände nochmals in Ruhe lesen, bevor dann der dritte Teil - Smaragdgrün, herauskommt.

Falls sich jemand die Bücher zulegen möchte:

1. Es ist ein Jugendbuch und es liest sich wie eine Jugendbuch, wer also keinen Spass daran hat, sich hin und wieder in seine Jugend zurückzuversetzen, als man selber zum ersten Mal verliebt war und ein gewisser Hang zur Überdramatik durchaus normal war, wird an diesem Jugendbuch keine Freude haben.
Hat jetzt jeder verstanden, dass es ein JUGENDBUCH ist (nur damit nicht hinterher und so weiter! ;) )?

2. Eher für Mädls geeignet - Jungs können auch, damit sie beim nächsten Date mit ihrem Mädl was zu bequatschen haben.

3. So ganz 100% logisch scheinen mir diese Zeitreisen nicht zu sein. Manches ist schon so hingebogen, damit es sich gut einfügt - aber meiner Meinung nach, darf das bei einem Jugendbuch auch noch so sein. (Vielleicht erschliesst sich mir beim zweiten Mal noch die eine oder andere logische Lücke).

4. Ich persönlich hätte mir das Buch schon alleine wegen dem Cover gekauft....

Donnerstag, 14. Januar 2010

Young - Die Hütte

Bei Amazon hat 'Die Hütte' durchschnittlich 4 von 5 Sternen bekommen und ich frage mich:
was sieht irgendjemand in diesem Buch, das ich nicht sehe?

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, es ist das Werk einer Sekte, die mit Pseudo-Heiligem Schmafou hier missionarisch tätig sein möchte.
Obwohl... weiss ich es besser?

Ganz kurz der Inhalt: Die kleine Tochter von Mack wird bei einem Campingausflug entführt und nicht mehr gefunden, auch die Leiche nicht.
Mack droht darüber zu zerbrechen, bekommt dann aber einen Brief von Gott, der ihn in die Hütte einlädt, in der wahrscheinlich auch die Tochter getötet wurde.

Bis dahin, ein ganz normales Buch. Aber dann! Die Dialoge zwischen Gott, Jesus, dem Heiligen Geist und Mack sind ein WITZ! Ich musste sogar Seiten überspringen, weil das Buch sonst in hohem Bogen aus dem Fenster geflogen wäre!

Naja, ein paar Stunden nachdem ich mit dem Buch fertig war, war auch die Aggression wieder weg, ich muss jetzt schauen, wie ich dieses Ding so schnell wie möglich aus meinem Haus kriege.

edit: Jetzt wollte ich noch einen kleinen Vergleich zum Ignaz (oder die Verschwörung der Idioten, von Toole) bringen und musste mit Schrecken feststellen, dass dieses Buch auf Amazon sogar 4,5 von 5 Sternen bekommt! Dabei fand ich das sogar noch schlechter als 'die Hütte'!

Fazit: Ich werde mich in Zukunft nie mehr auf eine Amazon Beurteilung verlassen und nur mehr Bücher kaufen, die dort schlecht bewertet wurden! ;)

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Die Ameisenzählung - Glattauer

Mit dem Glattauer und mir ist es irgendwie komisch, manche Bücher kann ich in einem Zug verschlingen (Gut gegen Nordwind und Fortsetzung, Der Weihnachtshund), bei anderen erschliesst sich mir nicht ganz, was er eigentlich sagen möchte (Darum, z.B.).

Beides vereinigt sich nun auch bei der Ameisenzählung, in der einfach die Kolumnen von Glattauer, anscheinend aus den späten 90er Jahren und frühen 00er Jahren abgedruckt wurden.

Einige Texte sind schlicht genial und wurden mehrfach gelesen, andere hätte man sich, meiner Meinung nach, sparen können.

Aber im Großen und Ganzen hat mich das Büchlein im Zahnarzt-Wartezimmer ganz gut unterhalten!

Sonntag, 27. Dezember 2009

Vergiss mein nicht - Slaughter

Heftig, heftig, heftig.

Nach Lektüre dieses Buches muss man sich über Albträume nicht wundern.
(Themen: Kindesmissbrauch, Verstümmelung, Inzest,...)


Mittwoch, 16. Dezember 2009

Der Puppenkönig - Wolf Serno


Zufällig auch in der Bibliothek entdeckt, gleich mitgenommen und nicht bereut!

Mir hat die Geschichte gefallen, der Bauchredner Julius Klingenthal ist eine gut gezeichnete Figur, besonders die Eigenart, seine Puppen wie eigenständige Persönlichkeiten mitsprechen zu lassen, ist amüsant und hinsichtlich der Lösung des Falls auch in gewissem Sinne konsequent.

Schade, dass Serno seine Protagonisten immer so altklug darstellen muss, das macht sie nämlich teilweise unsympathisch. Ausserdem neigt der gute Klingenthal dazu, Handlungen zu setzen, die man als Leser nicht ganz nachvollziehen kann. Ähnlich den Horrorfilmen, wo der bald Gemeuchelte ausgerechnet dorthin gehen muss, woher die seltsamsten Geräusche kommen.
Was für ein Glück, dass das Buch nur ein historischer Krimi ist, bei Stephen King wäre Julius recht schnell Geschichte gewesen! *gg*

Dafür waren die Morde an sich (ja, obwohl sie so brutal sind), das Motiv und der Täter in meinen Augen stimmig und gut beschrieben.

Nur sprachlich hätte sich Serno um mehr Authentizität bemühen müssen, manche Szenen haben mich stark an Iny Lorentz erinnert, die auch oft Phrasen verwendet, die nicht zur beschriebenen Ära passen.

Den zweiten Teil werde ich mir jedenfalls bei Gelegenheit auch ausborgen!

Dienstag, 8. Dezember 2009

Grimes - Inspektor Jury lässt die Puppen tanzen

Schweren Herzens wieder ein Jury-Roman, den ich abbrechen muss um nicht zu vergessen, wie sehr mir die älteren Bände gefallen haben. :(

Jury avanciert plötzlich zum Hengst, der sich anscheinend vor Frauen gar nicht mehr retten kann. Richtig zum Fremdgenieren die Szene, in der er anscheinend heissen Sex mit einer erst 2x gesehenen Kollegin / Vorgesetzten? hat, bei der alle Möbel umgestossen werden und die Schubladen aus den Halterungen gerissen werden!
Bitte, das geht überhaupt nicht!
Das ist ein INSPEKTOR JURY ROMAN!!!! und sollte damit auch für Qualität bürgen!

Nach den ersten 10 Kapiteln ist allerdings offensichtlich, dass hier weder ein interessanter Kriminalfall (hu, der Tote ist schwul, welch Skandal!), noch eine nette Geschichte rund um Jury und seine Freunde wartet.

Ich bin vielleicht froh, dass ich mir das Buch nur aus der Bibliothek ausgeborgt habe!
Hoffentlich hat es sich bei 'Auferstanden von den Toten' wenigstens ausgezahlt! ;)

Sonntag, 1. November 2009

Rubinrot - Kerstin Gier

Eine zauberhafte Geschichte zum Versinken zwischen den Zeiten. Und GsD eine Trilogie, d.h. da kommt noch mehr zum Süchteln! *lechz*

Dieses Buch von Kerstin Gier fällt in die Kategorie Jugendbuch, im Gegensatz zu den Frauenromanen, die sie sonst schreibt und das merkt man auch. Ich glaube allerdings, dass die Geschichte nicht nur Teenager-Mädls gefallen wird, mich hat sie jedenfalls in ihren Bann gezogen.

Alle Figuren sind sehr liebevoll und authentisch gezeichnet, besonders Gwendolyn, die in einer Familie voller Geheimnisse groß geworden ist und unverhofft das Zeitreisegen geerbt hat. Von einem Tag auf den anderen findet sie sich völlig unvorbereitet mitten in einem Abenteuer, in dem sie nicht weiss, wem sie trauen kann, wohin und in welche Zeit sie das alles führen wird.

Ein paar Zeitsprünge machen wir schon im ersten Band mit, ich vermute, in den nächsten beiden Bänden wird das öfter geschehen und mehr Zeit in der Vergangenheit spielen und Gideons Charakter wird sicher weiter ausgebaut werden.
Besonders gut gefällt mir ausserdem die Figur der franz. Schneiderin Rossini, ich kann sie mir richtig bildlich vorstellen mit ihrem ''ünger'aken'! Aber auch die Geister und Wasserspeier sind tolle Figuren.

Das Ende bleibt offen, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass jemand nach dem ersten Band die anderen NICHT lesen möchte. Ich könnte gar nicht anders! ;)

Ähnliche Beiträge

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...