Posts mit dem Label Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Februar 2018

6 Köpfe 12 Blöcke - Februar


Genau ein Monat nach dem Jänner-Block ist heute mein Februar-Block fertig geworden, 
ging eigentlich recht schnell, nachdem weder Zuschnitt noch Nähen sehr aufwendig waren. :) 



Alle Stoffe waren wieder aus meinem Vorrat, schauen wir mal, 
ob ich nächstes Monat welche kaufen darf muss. ;D


Verlinkt bei:
Create in Austria

Donnerstag, 17. August 2017

#100blocks100days


Geschafft! 

Ich kann es gar nicht glauben, dass es jetzt am Ende doch so schnell gegangen ist,
nachdem es besonders im ersten Drittel oft recht zach (= zäh, für meine lieben deutschen Leser) war. 

Rückblickend bin ich froh, dass ich an dieser Challenge teilgenommen habe, 
weil ich sonst wahrscheinlich 2017 keinen Jahresquilt genäht hätte 
und noch ist er ja bei weitem nicht fertig. 
Trotzdem bin ich da zuversichtlich, dass ich ihn noch heuer fertig machen werde 
und er zu Weihnachten unter dem Christbaum liegen wird. 

Was mich zwischendurch sehr genervt hat, war dieses täglich einen Block zeigen müssen. 
Mir wäre es lieber gewesen, man hätte das z.B. auch wöchentlich 
oder irgendwie mehr geblockt machen können, 
denn ich brauche einfach am Wochenende oft Abstand von meinen sozialen Netzwerken, 
es kommt nicht so selten vor, dass ich mein Handy da zwei Tage gar nicht in die Hand nehme
(außer natürlich bei Anrufen oder Nachrichten) 
und das ist mir manchmal wirklich schwer gefallen, da an einem Sonntag posten zu müssen. 

Aber jetzt ist es ja geschafft, ich bin echt stolz auf mich, 
denn das war organisatorisch gesehen keine kleine Herausforderung. 
Wir waren ja doch ein paar Tage auf Urlaub, hatten viel Programm 
oder arbeitsmässig viel zu tun, da musste ich vorher schon ganz genau planen und mich zusammenreißen, damit ich nicht rausfliege (ein paar Mal war es ziiiiemlich knapp). 

Und hier kommen nun meine 9 Lieblingsblöcke: 


Naja, in Wirklichkeit mag ich sie ja (fast) alle total gerne, 
egal wie schief und krumm manche doch sind. 

Wenn man so meine Blöcke betrachtet, könnte man glauben, ich hätte hauptsächlich türkis verwendet, dabei habe ich mich sehr um Ausgeglichenheit bemüht. 

Als kleiner Beweis ein paar Farben extra nochmal zusammensgestellt, 
zum Beispiel die dünkleren Exemplare:


*****

Lila war schwierig, habe ich oft mit gelb kombiniert:


*****

Orange ist am Ende auch nicht zu kurz gekommen: 


*****

Und sogar mit pastelligen Farben kann ich dienen: 


Und welcher war eigentlich der aufwendigste Block? 


Ist das deswegen auch der hübscheste?
Nein, leider überhaupt nicht, im Gegenteil!

Beinahe in die Top 9 hätten es dagegen diese hier geschafft: 



Und was war denn nun das häßliche Entchen? 


Bääääääh, den mag ich gar nicht, den werde ich auch nicht weiterverwenden. 

Jetzt wollt ihr doch bestimmt noch alle Blöcke auf einmal sehen?
Tja, wenn ihr wissen wollt, warum ich sie euch heute noch nicht alle zeige, 
müsst ihr leider auf Instagram vorbeischauen! ;) 
Dort könnt ihr euch auch gerne alle Blöcke im Detail ansehen, 
einer fehlt allerdings, da hatte ich an einem Tag den falschen gepostet
und dann irgendwie überhaupt keine Lust mehr, das auszubessern. 
War sowieso schon ganz am Ende und alle Blöcke fertig genäht. 

Und als kleine Belohnung gönne ich mir jetzt noch eine Woche Auszeit, 
habt es fein inzwischen und genießt die letzten Sommertage! 


Verlinkt bei:
Create in Austria 




Dienstag, 18. Juli 2017

#100days100blocks Challenge


Ich mache zur Zeit bei der Instagram- Challenge 


mit, bei der jeden Tag ein anderer Block aus dem Buch '100 modern Quilt blocks' von Tula Pink
genäht wird. Klingt erstmal nicht soo aufwendig, ist es aber. 
Zumindest wenn man wirklich kurz vor Beginn am 7. Mai den ersten Block genäht hat und 
quasi live mitnäht und nicht schon vorab alle Blöcke fertig hatte. 
Alleine die Stoffauswahl ist manchmal schon richtig anstrengend,
man kann ja leider nicht immer nur türkis nehmen. : D
Und dann bestehen einige Blöcke aus heftig vielen Teilen, 
ich glaub 32 Einzelteile waren einmal sogar dabei...

Heute ist Tag 73, wenn ich mich nicht irre, 
und 2x lag ich schon im Bett und wollte schlafen, als mir eingefallen ist, 
dass ich den Tagesblock noch nicht gepostet hattet. Gestern Abend zum Beispiel. ;) 

Ca. 10x habe ich den Tagesblock wirklich erst am gleichen Tag genäht, 
ansonsten war er immer zumindest am Vortag fertig 
und abgesehen von unserem kleinen Urlaub in Salzburg Anfang Juli 
hatte ich nie mehr als 5 Blöcke vorab fertig. 

Zusätzlich zu den Blöcken vom Buch, werde ich auch meine drei FPP Rosen im Quilt 
verarbeiten, eine fehlt mir noch, zwei könntet ihr schon entdecken. :)


Mein Ziel ist es jetzt erstmal alle Blöcke pünktlich fertig zu bekommen 
und daraus dann bis Weihnachten meinen Jahresquilt zu nähen. 

Wer mag, kann sich alle Blöcke im Detail auf Instagram ansehen, 
auch einige, die ganz schief und krumm geworden sind 
und ich vielleicht bei Gelegenheit im Herbst nochmal nähen werde. :D 


Habt einen schönen Dienstag! :) 


Verlinkt bei:
Create in Austria




Dienstag, 15. März 2016

Ganz, ganz offiziell...


... ist mein Kleiner jetzt ein Teenager. 

Und inzwischen auch schon ein paar Zentimeter größer als ich, 
deswegen wird das 'Kleiner' heute auch zum allerletzten Mal von mir verwendet,
wenn es um meinen kleinen Großen geht. 

In Wahrheit läuft er eh schon längst unter 'Teenie', 
aber wenn es dann so ganz amtlich ist, 
altert man als Mama halt schon nochmal ein paar Jährchen. 

Traditionell schauen wir rund um die Geburtstage immer die alten Kinderfotos und Videos an, 
ich sag's euch, ich könnte dahinschmelzen, so süß war der Kerl mal! 


Jetzt ist man natürlich nicht mehr süß, 
jetzt ist man - eh klar - cool!  

Aber auch für meinen coolen Teenie mag ich nicht einfach nur Geschenke kaufen, 
sondern persönliche Dinge selber machen. 

Wie z.B. den Quilt, den ich hier schon gezeigt habe. 

Und dann noch einen Miniquilt. 

Ja, ich weiß, die meisten werden sich denken, einen Miniquilt für einen Teenager? 
Der arme Junge!

Ich wäre, ehrlich gesagt, auch nicht auf die Idee gekommen, 
aber er meinte selber beim Betrachten meines Nähmaschinen Miniquilts, 
dass er sowas in der Art sogar bei sich selber aufhängen würde, 
wenn es das richtige Motiv hätte. 

Na da war ich baff! 

Und wollte zuerst irgendwas mit Minecraft machen, 
bin dann aber noch über diese Anleitung von Quiet Play gestossen: klick


Diesmal war es wirklich eine Challenge, die einzelnen Blöcke gingen ja noch problemlos, 
aber beim Zusammennähen der Blöcke war ich schon fast am Verzweifeln, 
weil sie nie so recht aufeinander passen wollten. 

So ganz 100% zufrieden bin ich diesmal nicht, 
aber ich denke, Teenieansprüchen wird es genügen. :D 

Auch eine sehr gelungene Überraschung waren die KackiKekse,
die ich gestern noch schnell für ihn gebacken habe.

Rezept von Hamburger Liebe: klick



Passt doch irgendwie auch zum heutigen Wetter, oder? :D

Habt trotzdem einen tollen Tag! :)


Verlinkt bei:
Create in Austria



Dienstag, 8. März 2016

Wenn ich nur aufhören könnt'!


Dienstag wird wohl mein Paper Piecing und Quilttag...
ich hoffe, ich langweile euch noch nicht.

Diese Nähmaschine ist nach einer Vorlage von Quietplay 
ein super nettes Projekt, wenn ich wüsste wofür, würde ich sofort noch eine machen. 


Diesmal habe ich auch nicht vergessen die Rückseite zu fotografieren, 
damit ihr mal seht, wie ich die Miniquilts aufhänge.


Ich nähe einfach ein zu einem Dreieck gefaltenes Quadrat mit ein, 
dann kann man die Quilts an einem Holzstab aufhängen. 

So simpel und doch so praktisch. :)

Hier noch ein Detailfoto:


Ich mache Binding ja nur noch mit der Hand, 
für diesen Miniquilt hat das ca. 35min gedauert,
bei einem ganz gemütlichen Tempo
und es sieht so viel besser aus als mit der Maschine. 

 Und jetzt ratet mal?
Hab ich schon wieder ein neues Projekt?
*gg*



Verlinkt bei:
Create in Austria





Dienstag, 1. März 2016

Teeniequilt


Ein Quilt für meinen Großen war eigentlich schon zu seinem 12ten Geburtstag geplant gewesen,
aber irgendwie wollte sich die Idee nicht einstellen,
deswegen habe ich das Projekt zuerst einmal aufgeschoben. 

Bis ich vor ein paar Wochen bei Alles-für-Selbermacher über diesen Graffitistoff gestolpert bin: 


Da war es dann endlich klar, wie der Teeniequilt aussehen soll 
(und - ich erwarte mir tobenden Applaus - der 13te Geburtstag steht sogar erst in 2 Wochen an! ;) ), 
nämlich ganz simpel nur mit 'Ziegelblöcken' aufgebaut.


Wie schon mehrmals geschrieben, bin ich mir was das Quilten 
und die dadurch entstehende Faltenbildung betrifft, 
nicht ganz sicher, ob mir das gefällt oder nicht, 
deswegen habe ich bei diesem Quilt etwas Neues ausprobiert:

'Stitching in the Ditch'

Man näht dabei ganz genau auf der Nahtkante zwischen zwei Stoffteilen, 
auf dem ersten Bild oben ganz gut zu sehen, wie das dann aussieht. 

Man könnte jetzt sicher die ganze Decke so quilten, 
ich habe aber nur 3 verteilte Rechtecke umrandet, 
so sind die Schichten gut miteinander fixiert, es kann nichts verrutschen, 
aber ich habe mal nicht die typischen Quiltfalten. 

Gefällt mir bis jetzt am besten von den ausprobierten Techniken. 


Es ist wirklich nicht einfach, den Geschmack eines Teenies zu treffen, 
da kann es schon mal passieren, dass das was heute ein Lieblingsteil ist, 
morgen gehasst wird, aber ich denke, diese Decke wird ihn lange begleiten!


(Die Jeansjacke ist zum Glück auch so ein Fall,
wie man sieht, zieht er die auch zum Chillen nicht aus.) 

Bekommen hat er die Decke schon letzte Woche, 
sozusagen als Vor-Geburtstagsgeschenk (oder auch sehr verspätetes, wenn man so will)
und so wie der März wettermässig startet, wird er sich noch länger hineinkuscheln müssen. :D

Euch wünsche ich einen tollen Monatsbeginn,
der Frühling steht bestimmt schon in den Startlöchern. :)

Verlinkt bei:
Create in Austria




Dienstag, 16. Februar 2016

And another Dreiecksquilt


Quilten und Paper Piecing beschäftigen mich zur Zeit sehr,
ich finde es total faszinierend, wie viele unterschiedliche Muster und Techniken es hier gibt
und was für Kunstwerke da gezaubert werden.

Ich könnte mich stundenlang auf Pinterest von Vorlagen zu Tipps zu fertigen Quilts klicken,
meine Inspiration für meine Decke war ganz konkret z.B. dieser hier: klick!  

  

Ich habe diesmal beschlossen, die Decke relativ eng mit 'wavy lines' zu quilten
und wie schon bei diesem hier: klick
bringt das einen Haufen Falten.

Soll anscheinend so sein, allerdings muss ich gestehen,
mir gefällt es 'glatt' besser.

Auf Insta habe ich ja einige Bilder während der Entstehung gepostet
und im Vergleich: noch nicht gequiltet / gequiltet gefällt mir vorher besser. 



Es ist ja so, dass man eigentlich deswegen quiltet,
damit die 3 Lagen der Decke miteinander verbunden sind
und sich das Innere nicht verwurstelt.

Jetzt habe ich inzwischen schon recht viele Patchworkdecken genäht,
einige sind seit mehr als 5 Jahren in Gebrauch
und ich hatte noch nie Probleme mit Verwurstelung.

Auch der 365 - Tage Quilt, mein aufwendigstes Projekt ist nicht gequiltet,
täglich in Gebrauch und noch genauso wie am Anfang.

Zur Zeit habe ich gerade eine weitere Decke in Arbeit,
da werde ich wieder eine andere Technik ausprobieren,
mal schauen, wie das funktioniert.

Schönen Dienstag! :)


Verlinkt bei:
Create in Austria





Donnerstag, 21. Januar 2016

Tissue Box Miniquilt


Ich habe diese Woche eine für mich neue Technik ausprobiert:
das 'Paper piecing'. 

Sehr faszinierend, wie Schritt für Schritt aus ein paar Stoffresten ein tolles Bild entsteht. 

Hier auf DaWanda gibt es eine Anleitung und Motive:
klick

Für meinen ersten Versuch habe ich aber lieber 
den *Tissue Box* Miniquilt von Jeliquilts ausgewählt: 


Auf dem oberen Bild erkennt man die tatsächliche Größe von 40 x 40 nicht so gut, 
deswegen habe ich ein paar Stoffklammern angehängt, 
damit ihr eine bessere Vorstellung bekommt. 


Eine kleine Warnung allerdings:
ein Projekt reicht aus, um total süchtig zu werden!

Ich jedenfalls habe während dem Binding-nähen schon die ganze Zeit überlegt, 
welches Motiv ich als nächstes angehen soll, 
dabei liegen hier ein paar viel dringendere Aufgaben...

Und weil ich diesen Miniquilt nur für mich alleine gemacht habe
und ihn in meinem Nähzimmer aufhängen werde, 
darf er heute sogar einen Ausflug zu RUMS machen. :)

Habt einen schönen Donnerstag!


Verlinkt bei:
Create in Austria




Dienstag, 5. Januar 2016

Dreiecksstreifenfaltenquilt & Fotogeschenke


Heute gibt es ein etwas größeres Geschenk zum Zeigen, 
mit unserer Urli hatten wir zu Weihnachten nämlich noch einen Geburtstag zum Nachfeiern, 
deswegen gab es außer dem Kalender noch einen Quilt. 

Sie ist eher eine Hitzige, daher ist die Decke nur mit 1cm Vlies gefüttert 
und auch des Rückenteil besteht nur aus Baumwolle - pardon! Webware. 
Er ist super leicht und wärmt trotzdem an kalten Tagen vor dem Fernseher oder beim Lesen. 

Da ich den Quilt weder ins nasse Gras, noch auf den schmutzigen Terrassenboden legen wollte, 
musste ihn mein Mann zum Fotografieren hochhalten, was eine Menge Falten provoziert hat, 
die man 'in echt' zum Glück nicht so stark sieht. 

Ein paar Falten, hab ich auf Instagram gelernt, gehören zu einem echt Quilt außerdem dazu! :) 


Das Binding habe ich diesmal mit Handstichen angenäht, 
nicht so wie beim Hochzeitsquilt mit der Maschine. 

Und dann gab es zu Weihnachten noch einige Fotogeschenke, 
für meinen Mann habe ich eine Collage aus Kinderbildern von uns beiden gemacht:



Das war nur möglich, weil meine Schwiegermama uns dieses Jahr im Sommer
die Fotos mitgebracht hatte, denn mein Mann hatte kein einziges Kinderfoto von sich. 


Dann gab es außerdem noch eine kleine Collage für meine Tochter, 
die im Herbst (noch vor den Anschlägen) mit ihrer Tante und ihrem Onkel 
zu einem Konzert vom Opa nach Paris geflogen ist.  


Und dann bin ich noch über dieses Foto gestolpert, 
das sind meine Urgroßeltern, die hier im Haus vor uns gelebt haben. 
Den Uropa habe ich nicht mehr kennengelernt, 
aber meine Urli war eine sehr tapfere und gescheite Frau, 
ich bin sehr dankbar, hier wohnen zu dürfen
und bin froh, dass alle anderen Verwandten 'nicht interessiert' waren. 


Habt einen schönen Dienstag! :) 


Verlinkt bei: 
Fotogrüße 



Montag, 1. Juni 2015

Halleluja!


Der Mai inklusive Hochzeit ist überstanden, 
es ist alles gut gegangen 
und die Steine, die mir vom Herzen geplumpst sind, 
hat wahrscheinlich sogar die Oma in Madagaskar gehört. 

Ich war mir zwischendurch ziemlich sicher, 
dass ich mit meinen Geschenken nicht mehr fertig werde
oder dass mindestens einer nicht vollständig bekleidet sein würde, 
aber nein: wir waren nicht nur bekleidet, 
ich hatte zwischen Finishing des letzten Teils und dem Einzug ins Standesamt 
sogar noch volle 10 Stunden Luft! 

Also alles voll gechillt, nicht wahr? :D 

Na gut, ein bisschen Wahnsinn war bei der Aktion schon dabei, 
das muss ich zugeben. 

Zuerst musste ich mal den selbstgemalten Stoff fertig bekommen, 
das alleine war schon ziemlich zeitaufwendig, 
aber dann daraus auch noch: 

- einen Hochzeitsquilt
- einen Herzpolster Rosi für meine kleine Nichte
- eine Clutch für mich
- einen Rock für Fabsi und 
- ein Hemd für Flo 

zu nähen, war *hust*. 

In den nächsten Tagen liefere ich dann die Beweisfotos, 
heute mal den fertigen Quilt und den Herzpolster:


Mein großes Vorbild kam von hier: klick
Anscheinend muss das mit dem letzten Drücker so sein, 
damit es auch wirklich ein Hochzeitsquilt wird. :D 

Die Größe ist 1,70m x 1,90m,
deswegen musste ich die Rückseite stückeln, 
was das Quilten nicht unbedingt einfacher gemacht hat. 


Auf dem Herzpölsterchen entdeckt man meinen 'hugs & kisses' recht schnell, 
auf der Decke muss man ein bisschen suchen. 


Ich hoffe, mein Quilt bereitet dem Brautpaar noch lange Freude
und wird sie an diesen schönen Tag erinnern. 


Vielleicht sollte ich schon jetzt mit den Hochzeitsquilts für meine Schwestern beginnen, 
die sind immerhin schon 7 und 9...  
;D


Verlinkt bei: 



Ähnliche Beiträge

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...