Posts mit dem Label WIP Jeansmantel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WIP Jeansmantel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Oktober 2016

Jeansmantel reloaded


Ich weiß nicht, ob ihr euch noch daran erinnert, 
aber ich habe mir vor ziemlich genau 3 Jahren einen Mantel aus lauter alten Jeans genäht
und im Rahmen eines 10-teiligen WIPs: klick! hier auf dem Blog dokumentiert.  

Der Jeansmantel existiert noch immer, 
ich trage ihn jedes Jahr an ein paar, wenigen Tagen zu besonderen Anlässen, 
wenn das Wetter halbwegs mitspielt. 

Inzwischen gefallen mir die roten Teile des Mantels allerdings nicht mehr so gut,
deswegen wurde der Mantel ein wenig umgecyclet: 



Es war ziemlich viel Arbeit, ich habe stundenlang aufgetrennt, 
besonders am Kragen war es noch dazu recht mühsam, 
außerdem noch an den Ärmeln, dafür habe ich den Saum einfach nach innen umgeschlagen, 
da hat dann das Faultier in mir gewonnen. 

Und einen neuen Gürtel habe ich noch genäht, aber das dauert ja nicht lange. 

Leider ist zur Zeit eher Daunenjacken und nicht Jeansmantelwetter, 
aber der nächste Frühling kommt bestimmt,
vor allem da ja der Winter dieses Jahr besonders früh Einzug gehalten hat! :D
Kommt gut durch diesen verregneten, stürmischen Donnerstag! 


Verlinkt bei:
Create in Austria
RUMS 


Mittwoch, 25. September 2013

Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 10 oder...


Halleluja...es ist vollbracht! 


 Jetzt bin ich doch froh, dass ich mich noch zu Knöpfen durchringen konnte,
es wertet den Mantel doch nochmal auf, finde ich. 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, die ihr mir gegeben habt, 
wir haben die Maschine im Endeffekt doch noch überlistet 
und ich musste die Knopflöcher nicht mit der Hand nähen (Halleluja II). 

Hier geht es zu den 'Ich näh mir einen Jeansmantel WIP I - IX', 
falls es jemanden interessiert, wie aus diesem Haufen Jeans


mein Mantel Schritt für Schritt entstanden ist. 

Damit ab mit ihm zum MMM, schade, dass heute nicht auch Freutag ist, 
ich habe mich selten so über ein selbstgenähtes Kleidungsstück gefreut
(außer vielleicht über das allererste! ;D).

Und zum Abschluss:
so sieht also meine Siegerpose aus. 


Naja.... 
besser, ich unterlasse das zukünftig in der Öffentlichkeit! *lach*

Mittwoch, 11. September 2013

Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 9


Vielleicht kann sich der eine oder andere noch an meinen Jeansmantel - WIP erinnern? 
 Hier findet ihr die Entstehungsgeschichte Teil 1 - 8. 

Und so waren der Mantel und ich in den letzten Monaten gemeinsam unterwegs: 


Was aber noch gefehlt hat, war ein ordentlicher Verschluss
und dem möchte ich mich in den letzten beiden WIP-Teilen widmen. 

Zuerst die einfachere Aufgabe: Gürtel mehrfach absteppen, damit er nicht mehr so bamstig ist : 


Erledigt! :) 

Und jetzt zum schwierigen Part: Knöpfe und Knopflöcher! 

Wobei die Knöpfe noch das geringere Problem darstellen, 
nachdem ich in meinem Lieblingsforum ganz viele Vorschläge und Tipps bekommen hatte. 

Knopfanprobe: 


Und so werde ich die Knöpfe annähen:


Ein größeres Problem wäre es, wenn die Knopflöcher daneben gehen sollten....
Daher habe ich gestern den ganzen Tag mit Testen und Ausprobieren verbracht, 
mit dem einzigen Erfolg, dass ich jetzt weiß, wie es auf keinen Fall klappen wird. 

Trotz Jeansnadel, Jeansgarn, untergebügeltem Vlies (und dann ohne Vlies), 
mit Knopflochstich der Nähmaschine (und dann ohne, nach der guten alten Methode) - 
die Maschine bleibt unweigerlich immer wieder an den unterschiedlichsten Stellen hängen. :( 

In den nächsten Tagen heisst es also: 
Knopflochnähenüben per Hand! 

Und weil ich schon länger den MMM geschwänzt habe, 
ist das auch gleich mein heutiger Beitrag! :) 

Freitag, 22. März 2013

Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 8


Ich bin ganz überwältigt von euren zahlreichen lieben Worten von gestern, 
vielen Dank auch für eure ehrlichen Meinungen! :)

Die Idee mit dem Ausfransen, die oft genannt wurde, 
hat mir sehr gut gefallen, das werde ich sicher bei einem anderen Projekt verwenden. 
Bei diesem Mantel war ich mir nicht sicher, ob es passen würde, 
weil ich sonst überall sauber ;) gesäumt und vernäht habe, 
da hätte ich an anderen Stellen wohl auch ausfransen müssen. 

Daher habe ich mich für einen anderen Tipp entschieden, 
nämlich nochmal mit den roten Stoffen zu spielen. 

Hatte den Vorteil, dass ich die alte Naht nicht auftrennen musste 
und der Mantel jetzt genau die gleich Länge hat wie vorher. 


Vorläufig lasse ich den Mantel knopflos
und ob da wirklich noch mehr Verzierungen dran kommen, 
weiß ich auch nicht, ich will ihn jetzt einfach mal so genießen, wie er ist. :) 

Irgendwann in den Osterferien, wenn die Sonne lacht, 
werde ich noch Fotos machen, 
jetzt brauch ich mal ein paar Tage Erholung, 
ich bin ein wenig erschöpft... :D 

Habt alle einen schönen Osterferienstart! :)


Donnerstag, 21. März 2013

RUMS & Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 7


Heute gibt es endlich mal Fotos am Weib! 
Ich hab meinen Mann zur U-Bahn gebracht
und natürlich hat es genau da zum Regnen begonnen... :D

Das kann meine Laune aber nicht verderben, denn ich bin happy in meinem Mantel! 
Und das obwohl noch so viele Baustellen offen sind. 
Zunächst mal, unschwer zu erkennen, hab ich den Saum verpfuscht.
Meine Maschine hat so Zicken gemacht, dass ich die Nerven weggeschmissen hab
und einfach drüber gerattert bin.
Jetzt ist er schief und die Naht ist... nennen wir es mal kreativ. 

Dann fehlen noch die Knöpfe, eine Gürtelschlaufe muss noch von Hand vernäht werden, 
etliche Fäden abgeschnippelt und die Verzierungen stehen eigentlich auch noch aus. 



Ich würde den Mantel so gerne am Samstag zum ersten Familientreffen ausführen, 
was denkt ihr, wenn ich den Saum noch in Ordnung bringe,
kann man ihn auch schon so tragen? Ohne Knöpfe?
Oder sieht das doof aus?

Ich würde mich über ein paar ehrliche Meinungen freuen! :) 

Und damit mache ich heute auch noch zum ersten Mal bei RUMS mit, 
hier könnt ihr mal schauen, was sonst so alles gerumst wurde. :) 


Mittwoch, 20. März 2013

Probenähen & Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 6


Heute gibt es mal ein Doppelpost, 
ich durfte nämlich wieder probenähen! 

Und zwar ein Lätzchen nach dem neuen eBook von Angelina,
der Hit dabei ist, dass es auch ein Schnittmuster für ein Erwachsenenlätzchen gibt, 
ein witziges Geschenk für einen runden Geburtstag zum Beispiel. 

Nachdem ich leider noch keine Stickmaschine habe 
um einen frechen Spruch aufzusticken, habe ich mich vorerst an die Babylätzchen gehalten 
und diese zwei genäht:


Ich habe für meine beiden Beispiele insgesamt nicht mehr als eine Stunde gebraucht, 
es geht also wirklich ruck-zuck und ist auch für Anfänger gut geeignet!
Und eine Verlosung gibt es am Blog auch noch, aber nur noch bis 25.3!
Also schaut schnell vorbei!

Danke an Angelina, dass ich probenähen durfte, hat wiedermal Spaß gemacht! :)

Jetzt noch zu meinem Mantelchen, 
Kragen und Belege sind fertig, Ärmelsaum auch, den hab ich aber noch nicht fotografiert. 

Leider habe ich den Beleg zuerst verkehrt herum eingenäht,
daher hieß es schon wieder auftrennen! 
Außerdem musste ich den Beleg dann stark kürzen, 
zum Glück sieht man das nicht, solange ich den Mantel anhabe 
und so auffällig ist der Fehler auch nicht. 


Diesen Teil habe ich für den Aufhänger verwendet: 


Und dann habe ich mich gestern schon auf die Suche nach Knöpfen gemacht, 
leider bin ich noch nicht wirklich zufrieden mit meiner Beute,
dabei geht es jetzt langsam in den Endspurt! :) 

Morgen zeige ich euch dann wieder ein Foto vom ganzen Mantel! 



Montag, 18. März 2013

Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 5


Untertitel:
mir ist da was passiert... 

Doch zuerst mal was Erfreuliches, 
der Mantel nimmt langsam Gestalt an! :) 


Und der erste Farbtupfer,
der Kragen ist fertig: 


Und jetzt das eher nicht so erfreuliche Hoppala: 


Stellt euch vor, ihr freut euch gerade tierisch darüber,
dass ihr wieder einen großen Schritt weitergekommen seid
und denkt: 'Jetzt nur noch schnell probieren, dann... (hier beliebige Belohnung einsetzen,
in meinem Fall: ...gibt's Kaffee und Kuchen und eine halbe Stunde Entspannung am Sofa)'
ABER DANN!
DANN...
...macht es...

*RATSCH*

Anstatt also Kragen und Beleg einzunähen,
durfte ich heute eine gefühlte Ewigkeit auftrennen.
Kaffee und Kuchen hab ich mir trotzdem gegönnt,
aber aus Frust, statt aus Lust! ;)

(Tröstende Worte werden immer gerne entgegen genommen! :D)


Am ersten Bild ist dann schon wieder alles okay,
für ein Foto davor (es waren schon Ärmel und Rückenteil drangenäht und versäubert!),
hatte ich echt keine Nerven mehr.

Für heute mache ich Schluss,
morgen wird dann der Kragen und die Belege eingenäht,
der Ärmelsaum erledigt
und eventuell auch ein paar Schlaufen für den Gürtel
(yep, noch eine neue Idee...) von den alten Jeans abgetrennt.



Sonntag, 17. März 2013

Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 4


Diesmal: 'Fehler'suchbilder!

Gut, Fehler in dem Sinne gibt es jetzt nicht zum Suchen, es sind nur ein paar sehr ähnliche Fotos, 
bei denen man ein bisschen schauen muss, um die Entwicklung zu beobachten. 



Die nächsten beiden sind wirklich SEHR ähnlich, aber es gibt einen Unterschied, 
wer findet ihn? 



Und das ist ja noch einmal fast identisch!
Naja, einen kleinen Unterschied gibt es schon! :D


Aber das ist noch nicht alles, was heute fertig wurde, 
meine Mutter war am Nachmittag da und hat fleißig mitgeholfen
und schon Ärmel und Belege zugeschnitten und abgesteckt. 

Ich hab den Mantel schon zusammengenäht, 
ohne Ärmel schaut es schon ein bisschen komisch aus, 
daher werde ich die heute noch einsetzen 
(bzw. es versuchen, wenn es nicht auf Anhieb gut klappt, 
muss ich es auf morgen verschieben, ich bin schon recht müde 
und da will ich keine Katastrophe verursachen! :D).



Freitag, 15. März 2013

Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 3


Ich bin voll motiviert und nach einem langen Abend 
und heute einem noch längeren Tag, werde ich wahrscheinlich von Jeansteilen träumen. :D

Das ist seit gestern entstanden: 

Die ersten beiden Bahnen (ich verrate jetzt nicht, wie lange ich dafür gebraucht hab): 


Nummer drei ging auch nicht wesentlich schneller, 
weil große Frage: Taschen eingenäht oder doch nicht, 
wenn ja, wirklich die Kinderjeans? 
Und wo abtrennen? 
Oder doch lieber nachher Taschen aufsetzen?


Ob es eine gute Entscheidung war, wird sich noch herausstellen,
hier mal die ersten Teile zusammen genäht: 


Und hier dann gleich auch noch die zweite Seite, 
das ging dann doch schon flotter: 


Ein paar Detailbilder:




Und so schaut der Jeanshaufen inzwischen aus: 


:D 

Morgen werden hoffentlich die beiden 3ten Bahnen fertig, 
wobei wir morgen Kindergeburtstagsparty und Besuch haben, 
also vielleicht auch erst am Sonntag. 



Donnerstag, 14. März 2013

Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 2


Das eisige Wetter war heute äußerst unterstützend für meinen Plan, 
den Tag hinter der Nähmaschine zu verbringen. 

Am Vormittag hab ich den Testmantel zugeschnitten, 
heute Nachmittag genäht und er passt perfekt. *freu*

Viele hatten ja Probleme mit den Ärmeln,
aber ich musste nur minimal einhalten, mehr war nicht zu ändern.




Der richtige Mantel wird natürlich länger,
das Teststück ist nur so kurz, weil es sich mit dem Stoff sonst nicht ausgegangen wäre.

D.h. heute Abend geht's an die Jeans, mein Materialstapel sollte so ausreichend sein,
dass ich ein paar Jeans, die mir nicht so gefallen, sogar beiseite lassen kann.

Nur muss ich vorher noch in mich gehen, wie ich das mit den roten Verzierungen /
Stoffstreifen lösen will.

Und gewünscht war noch ein Tragefoto von der Buntstiftkette,
bitteschön:




Mittwoch, 13. März 2013

Ich näh mir einen Jeansmantel - WIP - Teil 1


Genug geplant, überlegt, Material gesichtet, 
jetzt wird in die Hände gespuckt und Jeansberge versetzt. :D

Es soll ein Jeansmantel im Desigualstyle werden
und hoffentlich noch in diesem Frühjahr von mir ausgeführt werden. 

Der erste Schritt gestern war, 
den ganzen Mantel nochmal konkret zu planen,
mich auf ein Schnittmuster festzulegen, das Material zusammen zu suchen 
und eine Zeichnung vom fertigen Mantel, wie ich ihn mir vorstelle, anzufertigen. 

Die Zeichnung: 


Schnittmustersuche beendet: 


Das Rohmaterial: 


Ikeajeansstoff für den Testmantel: 


Und heute ging es dann schon los mit Schnittmuster abpausen und zuschneiden: 


Für morgen ist geplant:

- Testmantel zuschneiden
- Testmantel Hauptteile zusammennähen


Ähnliche Beiträge

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...