Posts mit dem Label genähte Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label genähte Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. April 2019

Kugeltasche #1



Geplant schon für Weihnachten waren zwei Kugeltaschen von Farbenmix, 
eine in Neonpink, eine in Rot, ihr könnt euch ja denken für wen...

Erst in den Weihnachtsferien habe ich dann die erste Tasche fertig bekommen, 
aber gleich wieder versteckt, bis die zweite Tasche fertig sein würde. 

Dann kam eine Menge dazwischen und ich hatte komplett vergessen, 
dass die erste Tasche schon fertig war!
Ja tatsächlich, sowas kann passieren...

Im März habe ich dann meinen Platz im Werksalon gründlich aufgeräumt 
und da ist sie mir wieder in die Hände gefallen. 

Nummer zwei wartet noch immer auf Fertigstellung, 
ich habe aber entschieden, dass wir Nummer eins jetzt trotzdem verwenden dürfen. 
Manchmal meine Tochter, manchmal ich, je nachdem wer sie gerade braucht. 


Die Plotterdatei stammt von Hamburger Liebe und heißt die Hand der Fatima, 
den Schnitt der Kugeltasche gibt's jetzt auch als Einzelschnitt bei Farbenmix, 
hab ich gelesen. Ich finde ihn super und kann ihn empfehlen, 
wenn man schon ein klein bisschen Erfahrung beim Taschennähen mitbringt 
oder super im Anleitunglesen ist. :) 



Lasst euch vom Föhnsturm nicht verwehen und habt einen schönen Nachmittag! 


Verlinkt bei:
Create in Austria 






Donnerstag, 28. Juni 2018

Yellow yello bag


Gelb ist nicht so wirklich meine Farbe, hin und wieder nähe ich ein Teil für meine Tochter, 
weil sie es für den Chor braucht, aber für mich persönlich habe ich selten etwas in Gelb genäht. 
Ist ja für Blondinen auch nicht die einfachste Farbe. 

Und die Yello Bag sollte eigentlich auch gar nicht yellow werden, 
aber bei der Stoffauswahl oliv, grau und gelb musste ich dann auch wieder nicht lange überlegen. 

Und ich mag sie sehr, meine neue gelbe Tasche. 

 

Meine sehr große, neue gelbe Tasche. 
Mit ein klein bisschen Türkis. 
Und Neonpink. Das gehört zur Zeit auch irgendwie dazu. 

Sie passt damit sogar zu den neuen Sportschuhen, 
die eigentlich meiner Tochter gehören und ich mir fast jeden Tag ausborgen darf. :D 


Die Lasche ist im Schnitt zwar nicht vorgesehen, kann man sich aber ganz einfach 
selbst dazubasteln und vom Dry Oilskinstoffdings bin ich auch schwer begeistert, 
er lässt sich völlig problemlos vernähen und die Hitze vom Plotten macht ihm auch nichts aus.

Ich hoffe, in Zukunft kommt man leichter an ein paar schöne Farben, 
dann würde ich mir (obwohl ziemlich teuer) gerne noch öfter Taschen daraus nähen. 

Eine zweite Miniyellobag habe ich mir auch schon genäht, 
die werde ich in den nächsten Tagen mal zeigen, ich hab nämlich ab heute 
UUUUUUUrrrrllAAAAAuuuuuuuBBB 
und muss ein bisschen dokumentieren, was in den letzten Monaten so entstanden ist - 
und das ist eine ganze Menge. 

Habt einen wundervollen Donnerstag! :)

Verlinkt bei:
Create in Austria 




Dienstag, 5. September 2017

Mediendetox


'Digital detox', 'Medienauszeit', 'Social Media Entschlackung'
wie auch immer man es nennen möchte, 
die kleine Auszeit vom Medienkonsum ist gerade überall ein großes Thema. 

Ich bin ja selber ein kleiner Nachrichtenjunkie und konsumiere ziemlich viele verschiedene Nachrichtenformate, leider ist darunter auch beinahe stündlich der Check auf Twitter.

Und dann gibt's da ja auch noch die zahlreichen anderen verlockenden Social Media Kanäle, 
auf denen sich immer etwas tut und wo man nichts verpassen möchte. 

Früher gab es zumindest noch das berühmte Sommerloch, bzw. war man im Urlaub auf einer 
kleinen Insel auch ein wenig von den dramatischen Nachrichten der Welt abgeschirmt.
Heute kann man wirklich immer und überall, zumindest online, hautnah dabei sein
und bei mir führt das dann auch schnell mal zu einer medialen Überforderung. 

Neben dieser Überforderung gibt es natürlich auch noch den zweiten Wermutstropfen 
beim Medienkosum: es verschlingt unglaublich viel Zeit und man merkt es oft gar nicht.

Mich macht das manchmal richtiggehend grantig, wenn ich am Abend draufkomme, 
dass ich an dem Tag eigentlich total viel Zeit online vertan habe, 
anstatt 'produktive' Dinge getan zu haben. 

Komisch, denn wenn ich einen Tag bei einem guten Buch verbummelt habe,
fehlt das schlechte Gewissen komplett... ;)

Aber warum ist das so? 

Sind Medien heute das Äquivalent zum Bücher lesen in der Generation unserer 
Ur- / Großeltern, wo es oft hieß: 'Lies nicht den ganzen Tag, mach' lieber was G'scheits!'? 

Ich habe jedenfalls meine zweiwöchige Medienauszeit sehr genossen
und nicht nur eine Menge gelesen, sondern auch 'was G'scheites' gemacht: 
viel Zeit mit den Kids verbracht, gesportelt, gemalt, gechillt und auch hin und wieder etwas genäht, 
wie z.B. diese Handyhülle für eine ganz liebe Freundin von mir: 


Sie ist übrigens einer von den Menschen, die eher weniger mit Social Media am Hut haben 
und lieber Zeit mir ihren Freunden verbringen. 


Hmmmm. 

Klar, man findet Gleichgesinnte gerade online sehr schnell 
und hin und wieder entwickeln sich da ganz wunderbare Freundschaften daraus. 

Vielleicht hilft es also für den Anfang, die diversen Plattformen nicht ganz so ernst zu nehmen 
und sie nur als netten Zeitvertreib zu sehen, 
der aber insgesamt nur einen kleinen Stellenwert im Leben haben sollte? 

Wie so oft im Leben, macht wohl die Dosis das Gift, ist mein persönliches Fazit, 
so ganz ohne, würde mir etwas fehlen, aber es soll beim Spaß bleiben und nicht zum Zwang werden, 
deswegen werde ich meinen Medienkonsum auch ganz genau im Auge behalten
und öfter kleine Auszeiten machen.   

Ich wünsche euch einen ganz wunderbaren Dienstag, 
egal ob noch beim Genießen der letzten Ferien- oder schon der ersten Schultage! :)


Verlinkt bei:
Create in Austria

Dienstag, 1. August 2017

MiniWallet / CISV Sommerprogramm


Sind die ersten Ferienwochen nicht wie im Flug vergangen?

Die Kinder waren wieder mit verschiedenen CISV Programmen beschäftigt.
Während unser Großer mit seiner Delegation (= Gruppe der Teilnehmer) zum 'Step up' nach Detroit geflogen ist, Zwischenstopp in NewYork gemacht hat und insgesamt fast 4 Wochen unterwegs war, 
hat die Kleine an einem 'Interchange' teilgenommen und war zufällig nur einen 
Katzensprung von ihm entfernt in Ottawa.

Bei einem Interchange fliegt das eigene Kind für zwei Wochen zu einer Partnerfamilie in das jeweilige Land, zwar gibt es viele Delegationstreffen, doch einen großen Teil der Zeit verbringt das Kind bei der Familie und anschließend kommt dann das andere Kind für zwei Wochen zu Besuch. 

Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, wie viel Planung und Organisation es braucht 
bis dieses Programm steht, allein schon für die Kinder passende Partner zu finden
ist keine kleine Herausforderung und CISV macht da echt einen super Job
(unsere Kids haben so perfekt zusammengepasst, die beiden Mädels waren wie Schwestern, 
nur ohne die ganzen geschwisterlichen Streitereien). 

Nachdem die Kinder fast zwei Wochen gleichzeitig unterwegs waren
haben wir das ausgenützt und sind ein paar Tage mit meiner Mama nach Salzburg gefahren, 
sogar der Hund hat bei meiner Schwägerin ein paar Tage Urlaub machen dürfen. :D

Dann ging es aber ganz schnell und das Haus hat sich wieder mit Kinderlachen und Hundegebell gefüllt, als Fabsi mit unserem Gastkind zurück kam. 
Wir hatten zwei wundervolle Wochen mit den beiden Mädels, 
haben total viel erlebt und gemeinsam gemacht, 
auf Instagram habe ich zwischendurch hin und wieder Fotos gepostet, 
vielleicht schaffe ich demnächst noch eine kleine Zusammenfassung. 

Allerdings waren die beiden zwischendurch auch mal völlig fertig von so viel Programm 
und brauchten einen Tag Ruhe, den ich gleich zum Probenähen für Babsi 
von rund und eckig nutzen konnte. 

Sie hat ein neues Schnittmuster für eine Mini-Geldbörse entwickelt, 
genau perfekt für Sommertage, an denen man ins Schwimmbad nur das Nötigste mitnehmen möchte:


Irgendwo habe ich unbeabsichtigt den Schnitt ein wenig abgeändert, 
denn die vordere Tasche (mit der Karte) sollte es eigentlich nicht geben, 
wobei sie sehr praktisch ist und mich überhaupt nicht stört. 

Beim ersten Durchlesen der Anleitung war ich ein wenig eingeschüchtert, 
man klappt mal hier und mal dahin und dreht und wendet, 
aber wenn man wirklich Schritt für Schritt vorgeht, wird plötzlich alles ganz logisch. 

Ich werde mir auf jeden Fall noch ein Täschchen nähen, 
bei der Anleitung hat Babsi noch Skizzen eingefügt, die das ganze noch einfacher machen. 

Ihr bekommt das eBook zur Zeit zum Einführungspreis hier: klick

Vielen Dank an Babsi, das Probenähen hat mir echt Spaß gemacht
und war eine nette Abwechslung zu meinen täglichen Quiltblöcken! :) 

Also, näht euch noch schnell so ein praktisches Täschchen und dann ab an den See!!! :)


Verlinkt bei:
Create in Austria



Dienstag, 29. November 2016

Just started: Weihnachtsgeschenk #1 - FPP


Ich bin ja ein bekennender Fan von To Do Listen, ein Tag ohne ist irgendwie zach. 
Wobei für das Wochenende inzwischen eine reicht, aber lassen wir das lieber...
Jede(r) hat halt so seinen Tick, nicht? 

Jedenfalls mache ich meine Listen auch für besondere Ereignisse oder Feste, 
Weihnachten macht da keine Ausnahme, wie meine lieben Instas wissen. :)

Ganz pünktlich am 24.11. habe ich also nicht nur meine 'Christmas is coming (fast!!!)'- Liste erstellt, 
sondern auch gleich das erste Weihnachtsgeschenk genäht. 

Leider war ich ein wenig unkonzentriert bei der Sache und habe einen ordentlichen Fehler eingebaut. 
Welchen, zeige ich euch weiter unten. 

Wenn ein Plan schon beim ersten Geschenk zu wackeln beginnt, ist das meistens kein gutes Zeichen, 
deswegen habe ich am Freitag Abend eine extra Schicht eingelegt 
und das Weihnachtsgeschenk #1 nochmals genäht. 

Jetzt ist es aber wirklich fertig und ich bin vollkommen zufrieden: 



Das ist schon ein wirklich hübscher Stifteparkplatz, oder? 

Wer mag, findet die tolle Vorlage für die Foundation Paper Piecing Stifte hier: klick

********

Und jetzt zu meinem Fehlversuch (shame on me):


Ich hatte den Fehler entdeckt, als ich die Stifte gerade zusammennähen wollte 
und plötzlich zwei gelbe Stifte nebeneinander hatte, was definitiv nicht so sein sollte. 
Weil ich da aber noch nicht aufgeben wollte (die blaue Seite war schon komplett fertig), 
habe ich die richtigen Farben in der falschen Reihenfolge zusammengenäht 
und am Anfang dachte ich sogar noch, es würde so gehen und habe immer weitergenäht. 

Eine Stunde später wusste ich: es geht nicht. 

Der Fehler würde mich eeeeewig ärgern, ich könnte das Teil niemals verschenken 
und jetzt war es auch zum Auftrennen schon zu spät. 

Zum Glück hat das Nähen wirklich Spaß gemacht und das kleine Herzchen, 
das es in Version 1 noch nicht gab, ist das Tüpfelchen auf dem i, finde ich. 

Vielleicht mache ich sogar das Täschchen noch schnell fertig (es fehlt eh nur noch ausformen und 
die Innennaht schließen) und behalte es für mich selber,  
sozusagen als Mahnung dafür, beim FPP immer schön aufmerksam zu bleiben. ;)



Verlinkt bei:
Create in Austria

Dienstag, 9. Februar 2016

Eine Crossbag wandert durch Paris


Als auf Instagram die ersten Designbeispiele der neuen Taschenspieler CD gezeigt wurden, 
ist mir eingefallen, dass ich ja Nr. 1 und 2 unbedingt haben musste, 
aus Nr. 2 aber keine einzige Tasche genäht habe. 
Ich wusste nicht einmal mehr, welche Taschenschnitte da überhaupt drauf waren...

Also mal die CD suchen (und dafür ungefähr so lange brauchen, wie zum Nähen der Tasche später),
ein bisschen darin stöbern und dann (autsch!) draufkommen, 
dass man die CD doch unbedingt wegen dem Crossbag-Schnittmuster haben wollte! 

Bevor ich mich aber lange über mich selber ärgern konnte, 
hab ich mich einfach hinter die Nähmaschine geklemmt 
und den Schnitt (auf 115% vergrößert) ausprobiert. 

Und dann hab ich mich doch geärgert, dass ich ihn nicht früher genäht hab, 
denn ich finde ihn super genial!

Mein Rucksack hat mich das ganze Wochenende über durch Paris begleitet, 
immer brav nach vorne geschnallt, damit Diebe ja keine Chance haben, 
die vordere Tasche hab ich nur für den Stadtplan und Taschentücher verwendet. 

Passend zur Crossbag hab ich mir außer der TaTüTa noch 
ein Dreieckstäschchen und eine Curvy Clutch genäht 
und das war mein komplettes Gepäck. 
Nur mein Pyjama, Unterwäsche und Ersatzshirt war noch bei meinem Mann untergebracht, 
mehr habe ich für die drei Tage tatsächlich nicht gebraucht.


Jetzt stellt sich natürlich die Frage:
brauche ich die Taschenspieler Nr. 3?
Nein, eigentlich nicht,
ich habe schon jetzt mehr Taschenschnittmuster als ich jemals ausprobieren kann.

Werde ich sie mir trotzdem kaufen?
Wenn ich in einem schwachen Moment darüber stolpere,
würde ich es zumindest nicht ausschliessen. ;D

Zum Schluss noch ein paar Beweisfotos,
ich hab sie wirklich keine Sekunde unbeobachtet gelassen. :D


In den nächsten Tagen möchte ich wieder eine Zusammenfassung unseres Städtetrips machen, 
wie hier schon von Barcelona, diesmal inklusive ein paar Tipps zum Thema Stoffe & Zubehör.

Habt einen tollen Faschingsdienstag!


Verlinkt bei:
Creadienstag



Donnerstag, 26. November 2015

SnapPap Versuche


SnapPap, der vegane Lederersatz ist ja schon länger in aller Munde, 
jetzt wollte ich mich auch mal daran versuchen. 

Zuerst ein kleines Täschchen nach dieser Anleitung: klick


Und dann eine neue Tierpasshülle:  



Ich war wirklich erstaunt, wie einfach sich das Material verarbeiten lässt, 
verwendet hab ich eine Jeansnadel, das ging wie geschmiert. 

Beim Täschchen habe ich ordentlich geknetet, um den 'Ledereffekt' zu bekommen, 
bei der Tierpasshülle nicht, da habe ich es 'glatt' verwendet, 
allerdings finde ich den Unterschied nicht so deutlich, 
nächstes Mal knete ich noch stärker. :D

Jetzt bin ich noch gespannt, wie es sich wenden lässt, 
das wird dann beim nächsten Projekt ausprobiert. 

Schönen Donnerstag allerseits!  


Verlinkt bei: 



Donnerstag, 8. Oktober 2015

RUMS - Pepita again


Pepita von Farbenmix ist einfach mein Lieblingstaschenschnitt.
Sie hat sich als perfekt für meine Bedürfnisse herausgestellt, 
genäht ist sie auch sehr schnell, 
daher wird auch diese Version nicht die letzte bleiben. 

Eigentlich ist Pepita ja ein sehr wandelbarer Schnitt, 
meine Taschen schauen trotzdem alle irgendwie ähnlich aus. :D 
Irgendwann werde ich auch eine andere Form 
oder einen Riegel oder eine aufgesetzte Tasche dazu nähen, 
aber im Moment gefällt sie mir so simpel am besten. :)


Die Taschenklappe besteht aus meinem eigenen Stoff, 
kombiniert diesmal nur mit Uni und wieder den Ta Dots von Michael Miller, 
ich weiß nicht, ich kann mich einfach nicht satt sehen an den Punkten. 


Die lederumrandeten Labels müssen zur Zeit auch immer dabei sein. 


Ich schätze, so schnell wird mich kein Autofahrer im Nebelgeschwader übersehen, 
eine Straßensicherheitstasche ist das, sozusagen! :D

Schönen Donnerstag, allerseits! :)

Verlinkt bei:
Create in Austria
RUMS 




Dienstag, 21. Juli 2015

Mozzie Bag


Bei uns geht's zur Zeit drunter und drüber, 
unser französisches Austauschkind ist am Samstag angekommen
und die Schwiegermama aus Madagaskar ist auch noch bis September in Österreich. 

Und noch dazu hatte sie gestern ihren 60sten Geburtstag! :)

Da musste noch schnell eine Tasche her
und zwar eine Mozzie Bag, die sich Katharina von Greenfietsen 
für die Sommerblogparty ausgedacht hat. 



Danke an dieser Stelle an alle Bloggerinnen, 
die so großartige Tutorials zur Verfügung stellen! :) 

Und da die Schwiegermama jetzt erstmal mit ihrer Tasche versorgt ist, 
gibt es heute wieder einen Programmpunkt für die Franzosen:
Floßbau mit 20 Kindern am Mühlwasser. 

Die Wettquoten stehen zur Zeit so:

Floß schwimmt : Floß sinkt           
6 : 4  

:D 
Habt einen tollen Dienstag! 


Verlinkt bei: 

Dienstag, 7. Juli 2015

Geschenk Nr. 2


Es ist doch wie verhext!
Da war ich extra mit meinem Mann Fotos machen, 
damit ich euch mein neues Strandkleid zeigen kann 
und jetzt ist die Kamera unauffindbar...
Ich fürchte fast, die ist mitsamt Mann gerade am Weg nach Salzburg. :D

Na auch egal, 
dann zeige ich euch eben noch ein weiteres Geschenk. 

Eine Big Vicky zum Vatertag (mit Innentaschen)



Ich finde es es fast unmöglich, schönes Wachstuch für Männersachen zu finden
deswegen mussten wiedermal alte Jeans herhalten. 

Das Schnittmuster findet ihr bei Pattydoo! :) 


Montag, 6. Juli 2015

Geschenke Nr. 1


Hier in Wien haben am Freitag endlich die Ferien begonnen
und damit habe ich endgültig kein Volksschulkind mehr. 

Zum Glück hatten wir am Freitag aber gar keine Zeit, 
um lange Abschiedsgedanken nachzuhängen, 
denn schon am Samstag sind beide Kinder in die Ferien gestartet, 
mein Großer auf Interchange nach Frankreich 
und meine Kleine auf Pfadfinderlager. 

D.h. ich habe jetzt eine ganze Woche kinderfrei, 
ein sehr seltsames Gefühl und damit mir nicht fad wird, 
hab ich mir schon mal eine meterlange ToDo Liste geschrieben. :D

Ein Punkt darauf ist, die Fotos der letzten Wochen zu sortieren, 
damit hab ich gestern schon begonnen 
und bin dabei über ein paar Fotos von Geschenken gestolpert, 
die ich euch noch nicht gezeigt habe, 
wie z.B. diesen Loop und die Einkaufstasche für eine Freundin. 


Sie steht sehr auf bunt und ist eine ganz fröhliche, 
ich hatte das Gefühl, dass die Geschenke sehr gut angekommen sind. :)
Habt einen schönen Start in die Ferien
(bzw. in die letzte(n) Schulwoche(n)!


Verlinkt bei:
Create in Austria 


Dienstag, 30. Juni 2015

Wunschlos glücklich...


Wir haben heute hier ein Geburtstagskind. 

35, also sogar ein Halbrunder. 

Und eigentlich ist er wunschlos glücklich. 
Sagt er. 

Ein paar Sachen kann er aber doch ganz gut brauchen, 
zumindest finde ich, dass er sie unbedingt brauchen muss, 
wie z.B. eine eigene Hunderunde-Pullitasche:


Ich verstehe ja, warum dieser Pulli einer seiner allerliebsten war, 
aber ganz ehrlich - er bestand schon aus mehr Löchern als Stoff 
und immer wieder hat er ihn trotzdem noch aus dem hintersten Kasteneck gefischt. 

Jetzt kann ihn der Pulli auch weiterhin begleiten
und als sehr angenehmer Nebeneffekt, 
muss er sich ab jetzt seine Wasserflasche auf der Hunderunde selber schleppen. 

Nach 3,5 Jahren (und ich selber brauche gar kein Wasser auf der Hunderunde!)
ist das direkt auch ein Geschenk an mich selbst. :D


Die Tasche ist schon wie die anderen beiden Pullitaschen ohne Schnittmuster entstanden
und einfach aus dem vorhandenen Material zusammen gebastelt.  

Habt einen creativen Dienstag! :) 


Verlinkt bei:
Create in Austria



Dienstag, 2. Juni 2015

hugs & kisses Clutch für mich


Heute zur Abwechslung mal wieder etwas für mich. :) 

Und zwar eine Clutch nach der Anleitung von Grinsestern: klick
hier musste ich allerdings zu Plan B greifen.

Ich hatte eigentlich vor, den Tragegurt aus mehreren gezwirbelten Schnüren zu flechten
und hab dazu einen ganzen Tag lang herumgezwirbelt... 

Leider hatte ich am nächsten Tag dann nicht nur schmerzende Hände und Finger, 
sondern auch keinen Tragegurt, denn das Ergebnis hat mir nicht so recht gefallen. 

Also Plan B:
der Kameragurt, den ich schon hier zweckentfremdet hatte: klick


War dann auch okay und hat glücklicherweise von den Farben gut gepasst
und die gezwirbelten Schnüre werden sicher einen anderen Einsatz finden. 

Jetzt fehlen von unseren hugs & kisses Hochzeitsteilen nur noch
der Rock von Fabsi und das Hemd von Flo,
kann ich euch hoffentlich beides morgen zeigen
und dann habt ihr (und ich) es überstanden. :D

Habt einen tollen Dienstag!

Verlinkt bei:
Create in Austria 

Donnerstag, 9. April 2015

RUMS - Clutch für mich


Nachdem die Kinder jetzt mit neuen Taschen ausgestattet sind,
habe ich mir selber auch eine neue gegönnt. 

Ich habe mich dabei an diese Anleitung von Grinsestern gehalten,
geht auch ganz schnell, vor allem, wenn man sich Arbeit erspart
und als Träger ein Kameraband zweckentfremdet. ;)


Weil mir die Stelle am Stoff rechts oben nicht so gut gefallen hat,
habe ich da einfach mein Logo drüber genäht.


'einfach' *hust* 


Jetzt ist aber erstmal Schluss mit Taschen, 
wir brauchen dringend neue Frühlingssachen! :)

Verlinkt bei: 





Mittwoch, 8. April 2015

Pulli-Tasche für Jungs



Gestern hab ich euch die Mädchenversion meiner Pulli-Tasche gezeigt, 
heute ist die Sporttasche für meinen Sohn dran. 

Eigentlich ist es so verkehrt herum, 
denn dieses Exemplar hatte ich zuerst genäht 
und obwohl es viel einfacher aussieht, 
habe ich wirklich lange daran herum getüftelt.  

Wie verstärke ich das ganze Teil, damit es nicht zu lasch wird
aber auch nicht zu steif? 
Wie mache ich es ausreichend belastbar 
(bitte Kind, schlepp darin keine 10kg Bücher zur Bibliothek!)?
Wie schaffe ich es, dass der Boden nicht zu sehr durchhängt? 
Ist das Teil eh cool genug für einen fast-Teenager?


Ich habe das Problem der Belastbarkeit bis zu einer gewissen Grenze, so gelöst, 
dass das komplette Innenleben aus Baumwolle besteht
und die Träger aus Gurtband. Sieht man nicht, weil alles mit Sweat umhüllt ist. 
Außerdem ist die Tasche innen kleiner,
es sollte also eigentlich kaum Gewicht auf der Außenhülle lasten. 


Den Boden habe ich bei dieser Tasche mit Schabrackeneinlage verstärkt 
und weil die nicht klebt, habe ich an drei Stellen den Boden und die Schabracke 
mit der Cover zusammen genäht. Geht mit der normalen Maschine natürlich genauso, 
aber da die Cover gerade mit der richtigen Farbe eingefädelt war, hat es sich angeboten. :D 


Er scheint die Tasche wirklich gerne zu mögen,
denn egal wo er hingeht, sie geht immer mit, selbst wenn sie leer ist.
Damit ist aber ab sofort sowieso wieder Schluss,
denn die Sportsachen müssen wieder mit in die Schule.

Kaum zu glauben, dass in drei Monaten schon die Sommerferien beginnen
und der Große in Frankreich sein wird, genau wie auf der Tasche angekündigt. :D


Verlinkt bei:

Dienstag, 7. April 2015

Pause aus


Keine Sorge, bei mir ist keine Ostereifärberei explodiert
mir war nur einfach nach Veränderung und Farbe.  

Ich hatte ein ziemlich heftiges kreatives Tief im Februar, 
es gab da ein paar Sachen, die mich beschäftigt haben, 
darauf mag ich aber gar nicht lange eingehen, 
denn mich haben Dinge genervt, die nicht per se schlecht sind, 
aber nach so vielen Jahren Nähen und Bloggen einem einfach mal zuviel werden. 
So eine Phase hat wahrscheinlich jeder hin und wieder, denke ich mir. :) 

Jedenfalls war es eine gute Gelegenheit,
sich einem anderen Projekt zu widmen,
das ich schon länger im Hinterkopf hatte:
und zwar meinen eigenen Stoff gestalten. 

Und zwar so richtig mit echten Farbtuben, Pinseln, Stempeln, Folien, Schablonen...
und so, dass es definitiv nie ein zweites, genau gleiches Stück geben wird.

Begonnen habe ich mit einem Stück weißer Baumwolle
und mich dann Schicht um Schicht vorgearbeitet.
Fast eine ganze Woche hat es gedauert, bis ich vom ersten Farbtupfer
zu dem Punkt kam, an dem der Stoff für mich fertig war.

Einen kleinen Streifen habe ich schon in der Tasche für meine Tochter verarbeitet: 


Für so einen Beutel braucht man kein Schnittmuster,
die Größe ergibt sich einfach durch das vorhandene Material. 

Der graue Pulli stammt noch aus der Kindergartenzeit meiner Kleinen, 
sie hatte ihn damals allerdings nicht besonders oft an, 
deswegen war er super erhalten, nicht so wie seine rosafarbene Schwester.
Das rosa Bündchen ist zwar genau von diesem Pulli recycelt, 
der Rest war leider nur noch ein Fall für die Tonne.


Wie man sehen kann, waren wir in den Osterferien trotz Mistwetter viel draußen unterwegs. 
Leute! Schuheputzen ist heute angesagt! *lach* 


Dazu habe ich noch eine ziemlich zerschlissene Lieblingsjeans zerschnippelt. 

Mein Sohn hat auch eine Pulli-Tasche bekommen, 
wie es sich für einen 12 Jährigen gehört, 
allerdings nicht bunt und wild, sondern eher schlicht. 
Den zeige ich euch dann morgen, 
die Fotos sind schon im Kasten. :)

So, und hier zeige ich euch noch den Stoff als Ganzes:


Es gehen sich also noch ein paar kleine Projekte aus! :D 

Habt einen schönen Start in den Frühling,
der soll sich ja angeblich ab morgen hier blicken lassen! :) 


Verlinkt bei:
Create in Austria


Donnerstag, 5. März 2015

Hanny x 2


Ich hab einen neuen Taschenlieblingsschnitt. 
Er ist nicht neu, er wurde schon von vielen rauf und runter genäht, 
aber ich kaufe mir prinzipiell neue Schnitte nicht sofort wenn sie rauskommen, 
weil das bei mir schnell in Fehlkäufen endet. 
Ähnlich wie bei Stoffen übrigens. 
Die Surprisekollektion mal ausgenommen. 

Ähm, wo war ich? 

Aja, mein neuer Taschenlieblingsschnitt... 

Hanny

Dabei stand unsere gemeinsame Geschichte zuerst unter gar keinem guten Stern. 

Ich hatte mir eingebildet, unbedingt eine Ledertasche nähen zu wollen, 
die Hanny hatte ich schon in Leder gesehen, 
also Schnitt gekauft und vorbereitet, Leder bestellt 
und dann blöd geschaut, dass die Größe A2 selbst für eine kleine Hanny 
nicht mal ansatzweise ausreicht. 

Gut, frau ist ja kreativ... 
Schnittmuster verkleinert und losgelegt. 
Über die restliche Geschichte legen wir einen Mantel des Schweigens, 
meine Instagrammädels wissen warum. :D 

An unserem Fehlstart war nun aber wirklich nicht der Schnitt schuld, 
deswegen nochmal ab an die Nähmaschine 
und diesmal war es Liebe! (Tschuldigung Schatz!)


Ihr seht, beide Taschen sind noch nicht ganz fertig, 
ich muss noch große Ösen besorgen, 
die 14er, die ich daheim habe finde ich fast zu klein. 
(Über Hinweise, wo in Wien es wahrscheinlich welche gibt, würde ich mich auch freuen!) 

Trotzdem wollte ich euch meine beiden Schätze schon heute zeigen, 
sonst landen sie erst wieder auf dem SuT.

Und was habt ihr euch heute Schönes gerumst? :) 

Verlinkt bei:
RUMS
Create in Austria 

Montag, 5. Januar 2015

Geschenke 1


Eure vielen lieben Kommentare zu meinem Quilt haben mich umgehauen, 
vielen Dank, ich habe mich über jeden einzelnen total gefreut! 

Am Wochenende habe ich ein bisschen recherchiert 
und ein Buch gefunden, in dem es eine Anleitung für so ein Muster gibt:
klick!

Außerdem geht es 2015 mit einer neuen Aktion weiter, 
diesmal werden Häkeldecken gemacht, ich muss da leider passen. 

Heute möchte ich euch noch zwei kleine Geschenke für meine Schwestern zeigen. 
Sie haben im Frühling kleine Taschen bekommen 
und die dann als Turnsackerln verwendet. 

Aber die große Schwester kann doch auch richtige Turnsackerln machen. ;) 


Die Anleitung ist von Makerist, 
die Plotterdateien vom Silhouette Studio.

Ich hätte euch gerne auch noch eine Stifterolle, die meine Nichte bekommen hat 
und eine Tablethülle für die Freundin meines Schwagers gezeigt, 
beide haben es vor dem Einpacken aber nicht mehr vor die Kamera geschafft. :( 

Vorsatz für 2015: Nichts verlässt mehr unfotografiert das Haus. 

Verlinkt bei: 
Plotterliebe (wenn der neue Link online ist) 

Donnerstag, 11. Dezember 2014

RUMS - Nähgoistin


Heute muss ich ein kleines Geständnis machen... 

Ich bin eine Nähgoistin. 

Ja, wirklich. 

Es ist nämlich so: 
die hübschesten Sachen vom Weihnachtsmarkt, 
hab ich mir selbst behalten. 

*schäm*

Das war eigentlich auch gar nicht geplant, 
ich hatte vier Moustache - Jeans Einkaufstaschen
(leider war die Zeit für Fotos zu knapp)
und schon beim Nähen von diesen beiden, 
dachte ich die ganze Zeit hoffentlich kauft die niemand, 
dann hab ich gleich für meinen Mann und mich Nikologeschenke. 

Was soll ich sagen, die rosa Version hab ich nicht einmal mehr ausgestellt 
und der Shopping King, der brav eine zeitlang herumhing, 
hatte seine (kurze) Chance. 




Und dann hatte ich noch vier Patchworktaschen mit, 
davon wurde aber nur eine verkauft. 
Dafür werde ich mir die Birnentasche wohl auch noch einnähen -

Ich sehe eure rügenden Blicke!
Aber wie ich schon sagte: 

ich bin eine Nähgoistin! :D



Heute dürfen meine Taschen eine große Runde machen: 

Habt alle einen schönen Donnerstag, 
aber ganz besonders alle anderen Nähgoistinnen! :) 


Dienstag, 2. September 2014

Creadienstag - surprise surprise


Gestern habe ich euch ja schon das Schulbeginn-Outfit meiner Tochter gezeigt, 
auch heute geht es um Schulanfang im Surpriselook,
meine Tochter ist fast komplett neu ausgestattet. :)

Ein neues Turnsackerl - SM von Makerist:



Eine Minigeldbörse für den Notfallsgroschen - SM von hier 
und eine Handyhülle nach eigenem SM: 


2 Servietten für die Jause und ein Schlüsselanhänger: 


Von den Hausaufgabenheften (eigenes SM) und Farbenmix Schlamperle 
haben gleich auch meine Schwestern und Fabsis Freundin ein Set bekommen: 


Den Anhänger hab ich von meiner Schwiegerfamilie aus dem Italienurlaub bekommen,
er passt so gut zu Fabsis Set, dass ich ihn ihr borge:


Links noch eine Hülle für den Nachbarsbuben, rechts eine für Flo: 



Damit kann Hausaufgabenmässig in der Schule doch gar nichts mehr schiefgehen, oder? :D

Mein Beitrag zum Creadienstag, Create in Austria und Meitlisache. :)


Ähnliche Beiträge

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...