Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Januar 2019

Was bleibt von 2018, was kommt 2019?


Selten war mir ein Jahreswechsel so gleichgültig wie diesmal, 
die Tage davor und danach waren unspektakulär, 
bei all der Aufregung mal eine angenehme Abwechslung. 

Wobei ich 2018 in sehr guter Erinnerung behalten werde, es war ein tolles Jahr. 

Natürlich gab es auch Ereignisse, auf die ich verzichten hätte können, 
ein lieber Bekannter ist z.B. viel zu früh und unerwartet verstorben, 
auch etwas, das vom letzten Jahr bleiben wird... 

Die erste Hälfte stand ganz im Zeichen von Arbeit und beruflicher Weiterentwicklung,
nicht zu vergessen die spannenden Tage im Museum bei der Baobab-Ausstellung. 
Dann im Sommer die große Abenteuerreise nach Madagaskar
und ab dem Herbst ging es hauptsächlich um die Eingewöhnung vom Bonuskind. 

Wenn mir jemand Anfang 2018 gesagt hätte, dass wir Weihnachten zu fünft feiern würden, 
bzw. mit der Freundin vom Sohn sogar zu sechst, ich hätte ihn für verrückt erklärt. ;) 

Das ist aber auch das spannende am Leben:
man weiß nie was die nächsten Tage, Wochen, Monate bringen werden 
und kann nur hoffen, dass die Gesamtbilanz positiv ausfallen wird. 

Bevor ich mich endgültig von 2018 verabschiede und 2019 herzlich willkommen heiße, 
noch ein kleiner Rückblick in Form des diesjährigen Kalenders, 
den ich für die Großeltern als Weihnachtsgeschenk gemacht habe:



Meine 6 Lieblingsseiten:

Die Kalender haben wir bei PosterXXL machen lassen,
für den Preis ist die Qualität in Ordnung.
Mich stört am meisten, dass man das vorgegebene '2019' am Deckblatt nicht ändern kann
und die Fotos werden immer ein bisschen dünkler
(wir checken die Farben am PC und am Laptop und beide zeigen die Seiten heller an),
aber es wird jedes Mal sehr schnell geliefert und ich kann damit leben.

Nächstes Jahr möchte ich die Kalender aber wieder mal wo anders machen lassen,
dazu muss ich mich aber zeitlich ein bisschen besser organisieren. :D

Und was kommt jetzt 2019? 


Neujahrsvorsätze habe ich keine, mein Leben läuft eigentlich im Moment ungefähr so,
wie ich es mir immer gewünscht und vorgestellt habe
und ich hoffe, es wird zumindest noch eine zeitlang so bleiben.

Solange wir von schweren Schicksalsschlägen verschont bleiben, kann ich mich nicht beschweren
und an mir selber zu arbeiten, mich selber immer wieder bei der Nase nehmen,
das bleibt sowieso ein lebenslanger Prozess, dem ich mich gerne stelle.

Ich wünsche euch allen vor allem Glück und Gesundheit,
alles andere findet sich dann von selbst.


Montag, 24. Dezember 2018

Frohe Weihnachten!


Die Tradition lebt!!! :D


Macht es euch fein, ihr Lieben! 



Freitag, 7. Dezember 2018

Nochmal Glasperlen...


Einen wunderschönen guten Morgen!

Ich habe noch wie gewünscht eine kleine Anleitung zum 'Weihnachtskranz' geschrieben,
ist wirklich nicht schwierig und perfekt zum Resteabbau: klick

Jetzt aber zu einem ganz anderen Thema: Glasperlen!

Also, ich bin da richtig reingekippt, es ist unglaublich faszinierend, wenn das Glas schmilzt 
und sich neu formt und die Farbe im Feuer wechselt und wieder zurück...

Jetzt ist es so, dass wir noch nicht wirklich das perfekte Werkzeug dafür haben, 
unser Sauerstoffkonzentrator ist sehr schwach
und auch wenn wir einen tollen Brenner haben, größere Perlen gehen damit noch nicht. 

Mich stört das aber gar nicht so, ich mache sowieso sehr gerne immer wieder die gleichen 
einfachen Dinge, wenn ich mich an etwas Neues wage, bis ich das mal halbwegs gut kann. 

Zusätzlich fehlt uns auch noch eine ordentliche Feile, irgendwie bleiben immer Reste 
vom Trennmittel in den Löchern, das stört mich ziemlich, 
ich habe aber auch noch keine bessere Feile gefunden. 

Trotzdem habe ich heute zum ersten Mal ein paar Perlen verschenkt, 
eine ganz liebe Nähfreundin hat Geburtstag und ich weiß, dass sie nicht überkritisch ist
und vielleicht kann sie die Perlen ja als Taschenbaumler verwenden.



Die Geburtstags-/ Weihnachtskarte habe ich auch selber gemalt, 
am liebsten würde ich gerade die ganze Zeit nur herumwerkeln
aber vielleicht auch gar nicht so schlecht, 
dass ich mir gerade kostbare Momente dafür stehlen muss, 
dadurch werden sie so wertvoll für mich. 

Habt ein tolles Wochenende, vielleicht mit ein bisschen Bastelzeit für euch! :)

Verlinkt bei:
Create in Austria 




Dienstag, 4. Dezember 2018

Restlverwertung


Seit September bin ich wieder ganz streng beim Stoffabbau
(5 Teile vernähen -> 1m verdienen, bzw. einen ordentlichen Teil aussortiert und verschenkt), 
zwei weihnachtliche Lieblingsstoffe wurden dabei jetzt auch geopfert
und auch wenn man die Motive nicht mehr erkennen kann, 
ich wollte weder weitere Pölster daraus nähen, noch sie Jahr für Jahr im Stoffregal horten. 

Den Styroporkranz musste ich neu kaufen, alles andere kommt aus meinen Vorräten
und ein paar stumpfe Nadeln konnte ich auch endlich loswerden. 


In der Mitte einige meiner ersten selbstgedrehten Perlen: 


Eigentlich sieht der Kranz gar nicht nach Weihnachten aus, 
aber mein Hirn kennt den Stoff ja, deswegen gehört er jetzt zur Weihnachtsdeko und basta! :D

edit: 

Weil nachgefragt wurde, noch eine kurze Anleitung, es ist wirklich nicht schwierig:

1. Die Basis ist ein Styrorporkranz, gibt es mit flacher Rückseite oder rund,
groß und klein. Im Moment ist genau der richtige Zeitpunkt um einen zu kaufen.

2. Die gewünschten Stoffe in Streifen schneiden, meine sind relativ breit mit ca. 4cm
und dann werden sie ganz einfach um den Kranz herumgewickelt,
dabei Anfang und Ende immer auf der Rückseite mit Nadeln feststecken.
Man muss dazu die Stoffe manchmal ein bisschen kürzen oder umfalten,
sonst hat man auf der Vorderseite das Ende... :D

3. Reste von Zackenlitze, Knöpfen, Bommelborten, Fransenborten,.... heraussuchen
und entweder mit der Heißklebepistole festkleben oder, wenn man so wie ich, sehr viele stumpfe alte Nadeln hat, alles im Abstand von ein paar Zentimetern abstecken.

4. Ich hab noch ein paar Stoffreste zu kurzen Streifen geschnitten
und mit Resten einer Bommelborte aufeinander festgesteckt, dadurch entstand
dieses blumenartige Gebilde.

5. Zum Aufhängen habe ich dann Jerseyreste zu langen Schnüren geschnitten
(naja, Reste vom Teppich waren es, ehrlich gesagt ;) ), geflochten
und ein paar Perlen angebracht.
Würde sicher auch mit Weihnachtskugeln toll aussehen oder Holzperlen.

Der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt!

Auf dem Bild ganz links seht ihr die Rückseite, in der Mitte die Nadeln und rechts die Stoffblume: 


Viel Spaß beim Nachmachen! :)

Habt einen schönen Dienstag, ihr Lieben! 



Verlinkt bei:
Create in Austria



Montag, 3. Dezember 2018

Adventkalender


2018 wird in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr gewesen sein, 
leider blieb meine kreative Leidenschaft dabei ein wenig auf der Strecke. 

Also nicht im aktiven Tun, sondern im Dokumentieren 
und das finde ich echt blöd, weil die Erinnerung immer recht schnell verschwimmt 
und nachdem 2018 so extrem vielfältig war, wäre das doppelt schade. 

Ein bisschen Dokumentation muss also in nächster Zeit sein, 
angefangen weil es gerade so schön passt, mit einem speziellen Adventkalender. 

Und weil ich ein bisserl faul bin, nehme ich einfach gleich mein Instafoto:

Jetzt fragt sich vielleicht die eine oder andere Leserin:
Was zur Hölle ist ein FPP Badeentenquilt, was hat das mit einem Adventkalender zu tun 
und überhaupt: hääääää?

Also, meine Mama hat eine ganz ordentliche Sammlung an Badeenten, 
irgendwann hat das mal begonnen und sich ausgewachsen. 

Und ich bin dann vor Kurzem über eine Foundation Paper Piecing Vorlage gestolpert: klick
und wusste, dass ich die meiner Mama zum Namenstag schenken muss. 
Und auch das hat sich dann ausgewachsen... 

Die Säckchen sind ganz schlicht weiß und von mir mit Aquarellfarben bemalt, 
jeden Tag gibt es ein anderes winterweihnachtliches Motiv. 

Drinnen sind jeweils eine Vorlage, ein Hauptstoff und noch eine 
weitere Kleinigkeit zum Naschen. 
Zusätzlich habe ich noch Stoff für Augen, Schnabel und Hintergrund mitgepackt, 
damit sollte sie erstmal die 24 Entchen nähen können. 


Natürlich wird sie die nicht alle bis Weihnachten fertig bekommen, 
sie ist ja noch immer Vollzeit berufstätig, aber bis zum nächsten Sommer 
wäre es schon sehr fein, wenn daraus wirklich ein Quilt entstanden wäre. 

Also drückt uns die Daumen (und ja, mir auch, weil wenn sie nicht weiterkommt, 
muss ich einspringen :D)! 

Und dann haben wir da noch den zweiten Adventkalender, 
er begleitet uns schon ein paar Jahre und ihr erkennt ihn bestimmt noch:


Heuer gab es leider einen kleinen Zwischenfall, 
denn das Bäumchen steht im Gang zwischen Toilette und Kinderzimmern 
und unser Großer hatte etwas Falsches gegessen und den Weg zum Klo 
nicht mehr geschafft. 
Ich erspare euch Einzelheiten, nur soviel: 
Das Kind in 'der Exorzist' speibt einen Lercherlschaß dagegen...

Mit diesen g'schmackigen Bildern im Kopf wünsche ich euch 
einen wunderbaren Start in die neue Woche! ;)

Verlinkt bei:
Create in Austria 

Dienstag, 9. Januar 2018

Weihnachten ist noch lange nicht vorbei!


Bei uns ziehen sich die Familienweihnachtsfeiern dieses Jahr bis Ende Jänner, 
meine Schwester (die ältere) hat z.B. an einem Schweigeseminar teilgenommen, 
da wäre mittendrinnen eine Weihnachtsfeier nicht so gut angekommen. :D 

Obwohl ich letztes Wochenende das Haus schon 'entweihnachtet' habe, 
stört es mich nicht wirklich, noch ein paar Mal an die Weihnachtszeit erinnert zu werden, 
im Gegenteil, es war diesmal einfach perfekt. 

Ich hatte schon zu Beginn der Adventzeit einen richtigen Energieflash
und großen Spaß am Geschenke vorbereiten und Nähen, 
das lag wahrscheinlich auch daran, dass der Dezember zum ersten Mal für mich recht entspannt war 
und ich nicht vom Stress total überwältigt wurde. 

Allerdings habe ich auch meine eigenen Ansprüche stark heruntergeschraubt, 
man muss weder kiloweise Kekse backen (und essen), literweise Punsch trinken oder
von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt pilgern, 
um in Weihnachtsstimmung zu kommen. :) 

Auch bei den Geschenken war ich ziemlich gut organisiert und pragmatisch
(so ganz anders, als in allen Jahren zuvor). 
Eigentlich sollten meine kleinen Schwestern z.B. jeweils Pyjamahose und Oberteil bekommen, 
ich hatte sogar extra Plottermotive gekauft. 
Die beiden sind jetzt allerdings nicht mehr so klein und die Stoffe für die Oberteile 
haben nicht ausgereicht. Anstatt zum Stoffgeschäft zu hetzen und nach passenden Ersatzstoffen zu suchen, habe ich einfach akzeptiert, dass es eben nur die Hosen geben wird
und stattdessen noch etwas zum Lesen dazugegeben. :)


Diese beiden Stoffe zu verwenden, ist mir zuerst gar nicht leicht gefallen,
sie sind von Bine Brändle und ich habe sie für mich (und mich ganz allein! ;) ) gekauft
und wollte sie eigentlich noch eine zeitlang horten,
aber gerade für die beiden süßen Mädels waren sie dann einfach zu passend. :)

Beide Hosen sind nach einem Schnitt aus einer älteren Ottobre, 
für meine größere kleine Schwester, die inzwischen schon fast 12 und beinahe so groß wie ich ist, 
hat der Stoff aber nicht gereicht, daher habe ich oben ein Bündchen angenäht. 

Und weil sich meine kleinere kleine Schwester zum 10ten Geburtstag wieder einen
Polsterworkshop gewünscht hatte, habe ich auch gleich ein paar Polsterpäckchen geschnürt
und beide durften bei unserer Weihnachtsfeier gleich losnähen. 


Ich finde, sie haben das ganz toll gemacht, ich musste nur die Wendeöffnungen schließen, 
obwohl sie das bestimmt auch selber geschafft hätten. Die Zeit war dazu dann aber doch zu knapp. 

Wir haben außerdem ein bisschen getrickst, denn beide wollten unbedingt das Einhorn und den Regenbogen und damit hatte ich nicht gerechnet. 
Deswegen haben wir für die Rückseiten einfach einen weißen Stoff genommen
und schwupps - schon waren beide glücklich. 

Insgesamt sind an einem Nachmittag 8 Pölster entstanden (ein Donut fehlt auf dem Bild), 
die zwei sind wirklich Arbeitsmaschinen! :D 

Da kommen sie offensichtlich ganz nach mir, denn das war mein vorweihnachtlicher Nähstapel:


 Bei mir hört das mit dem Energieflash dann allerdings auch irgendwann wieder auf, 
bei den beiden Kleinen (noch) nicht. ;)

Habt einen wunderbaren Dienstag, egal ob ihr wie ich gerade im Nieselregen und Nebel sitzt 

oder euch die Sonne ins Gesicht scheint! :)



Dienstag, 5. Dezember 2017

Weihnachtsoutfit


Ich bin eigentlich keine Winterkleidträgerin, 
mir fehlt dazu meistens das passende Drumherum, wie elegante Schuhe...

Bis jetzt konnte ich mich ganz gut mit Jeans und Bluse durch diverse Weihnachtsfeiern schummeln, 
dieses Jahr geht das leider nicht mehr, da einige Firmenevents anstehen 
bei denen Jeans ein absolutes No-Go sind. 

Zum Glück habe ich im Herbst den wunderschönen Stoff 'Mandalatattoo' von Lillestoffe bei der Stoffschwester entdeckt und gleich mal an die 3m mitgenommen. :D

Als Schnittmuster habe ich das Winterkleid von Kibadoo verwendet
und den Rundausschnitt durch den V-Ausschnitt aus dem Buch 'Alles Jersey' ersetzt. 

 

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Kleid, 
es ist total bequem und ich fühle mich richtig wohl darin, 
mein Mann und ich hatten bei der Fotosession ziemlich viel Spaß... ;)

Leider haben die Schuhe hinten Nieten und sind insgesamt nicht gerade elegant
(sind aber auch meine einzigen und schon gut eingelatscht).
Und Mantel habe ich auch keinen, nur meine normale Winterjacke mit Neonknöpfen.

Als Plan B habe ich noch eine schwarze Hose mit Bluse, 
da würde man bei den Schuhen die Nieten nicht sehen, 
bei der Jacke stände ich vor dem gleichen Problem, aber die gibt man eh an der Gaderobe ab...

Naja, ich habe noch fast 10 Tage bis es ernst wird 
und zumindest ins Theater und zur Familienweihnachtsfeier ziehe ich das Kleid auf jeden Fall an. 

Habt einen schönen Dienstag! :) 


Verlinkt bei:
Create in Austria




Freitag, 1. Dezember 2017

Das Bäumchen steht wieder...


Man könnte fast meinen, ich hätte einfach den Beitrag vom letzten Jahr kopiert, 
so ähnlich sind sich die Bilder. 
Ein paar kleine Änderungen gibt es aber, wenn man genau schaut:
wir haben heuer eine Sternenlichterkette, die ist nicht so schwer wie die Kugeln, 
dann habe ich die Zahlen komplett erneuert und es gibt ein paar größere Päckchen 
unter dem Baum, weil uns dieses Jahr einfach ein paar coole Sachen eingefallen sind, 
die aber mehr Platz brauchen. 


Das Prinzip ist gleich geblieben, jedes Familienmitglieder ist 6x mit dem Öffnen dran, 
jeder bekommt je 2 Gutscheine, 2 Sweets und 2 kleine Geschenke
und weil die eben ein bisserl voluminöser ausgefallen sind, 
ist eine kleine Rätselralley auch gleich dabei, denn wem was gehört, 
muss man an seinem Tag erstmal herausfinden. 


Mein Weihnachtsmädel begleitet mich auch schon seit einigen Jahren 
und bewacht den Adventskalender, damit auch keine neugierige Nase vorher schnüffeln kommt. 


Und natürlich auch noch ein Nachtbild von gestern...


Okay, 17 Uhr zählt eventuell nicht direkt zur Nacht (fühlt sich aber so an!). 

Die Idee stammt übrigens von Bine Brändle, sieht man auf den ersten Blick, oder? :D 

Ich wünsche euch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit, 
lasst euch nicht zu sehr stressen und genießt die Zeit mit euren Liebsten! 






Donnerstag, 1. Dezember 2016

Adventskalenderbäumchen


*gähn*

Mein Mann und ich haben heute eine Nachtschicht eingelegt, 
um unseren neuen Adventskalender fertig zu bekommen. 

Wobei 'neu'... 2011 hatten wir unseren ersten Adventskalenderbaum, 
damals noch aus Styropor: klick!
Leider ist dieser Baum im August bei unserer Kellerräumaktion gebrochen, 
daher musste für dieses Jahr ein neuer her. Lange Rede, kurzer Sinn:
statt stressfrei im September mit dem neuen Baum zu beginnen, 
haben wir lieber auf die spannenden 3 letzten Novembertage gewartet. :D


Wie man deutlich sieht, ist der Baum noch nicht gefüllt, 
ich muss heute noch schnell Seidenpapier besorgen, damit man die kleinen Geschenke
nicht auf den ersten Blick erkennt. 

Aber schaut mal, wie nett der Baum leuchtet: 


Und was ich an unserem Bäumchen besonders mag:
jedes Familienmitglied darf an 6 Tagen ein Tütchen öffnen, 
damit es für die jeweils anderen nicht so schwierig ist, 
haben wir uns vorher auch ein System überlegt:

2 x Sweets
2 x Gutscheine
2 x eine kleine Aufmerksamkeit


Die Idee zu so einem Bäumchen stammt übrigens wieder mal von der unvergleichlichen
Bine Brändle, leider funktioniert der Link beim ersten Baum nicht mehr, 
aber in ihrem Weihnachtsbuch gibt es eine neue Version. 

Habt einen wunderschönen Dezember! :)

Verlinkt bei:
Create in Austria 





Dienstag, 29. Dezember 2015

Eine Weihnachtskartenvideogeschichte


Ich bin heute ein wenig wehmütig, 
ich hätte so viel zum Erzählen und Posten, 
leider reicht die Zeit im Moment nicht.... 

Ob ich dieses Jahr einen keinen Jahresrückblick schaffe, 
weiß ich auch noch nicht, 
aber eines möchte ich euch zumindest hier lassen, 
ein ganz besonderes Geschenk, das ich heuer von meinem Mann bekommen habe. 

Entstanden ist es, weil ich heuer beschlossen habe, 
die traditionelle Weihnachtskarte auszulassen. 

Es war einfach zu viel zu tun, an anderen Ecken
und ich wusste, entweder streiche ich ein paar Dinge
oder ich werde nonstop gestresst sein. 

Mein Familie war zuerst ganz einverstanden, 
jaja, Weihnachtskarte... brauchen wir eh nicht unbedingt...

Und dann kurz vor Weihnachten...
wollen wir nicht doch?
Es wäre doch so schade...

Tja, nicht mit mir!
Unsere Weihnachtskarten sind ja nicht so 10 Minuten Geschichten, 
da überlege ich lange vorher 
und bereite vor und gestalte danach, 
das ist viel Zeit, die ich da inzwischen investiere. 

Also blieb die Weihnachtskarte gestrichen. 

Und dann, am Heiligen Abend, die Mama muss sich nichtsahnend vor den PC setzen... 



...und heult natürlich was das Zeug hält... ;)

Ich hoffe, ihr hattet auch ein wundervolles, harmonisches Weihnachtsfest
und falls wir uns nicht mehr lesen:

Alles Liebe für 2016! 

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Frohe Weihnachten!


Habt ein wundervolles Weihnachtsfest
im Kreise eurer Lieben! 


Montag, 23. Dezember 2013

Frohes Fest!


Meine Lieben, 

ich wünsche euch ein wunderschönes Weihnachtsfest
und viele tolle Stunden mit euren Liebsten! 



Eure Malala

Dienstag, 17. Dezember 2013

SIE sind da!


Eine unendliche Geschichte...
Malala und die Familienkalender. 

Jedes Jahr irgendein neues Problem, 
zu spät fertig, falsche Lieferung, schlechte Qualität. 

2013 dann endlich die Wende - 
Malala ist glücklich! :) 


Bestellt habe ich sie über PosterXXL, 
ich bin mit der Qualität sehr zufrieden, die Farben könnten eventuell noch eine Spur kräftiger sein, 
aber alles in allem super schnell geliefert und empfehlenswert! 

Gefüllt sind die Kalender mit 12 quietschbunten, fröhlichen Collagen, 
hier habe ich meine 9 Lieblingsmonate ausgesucht: 

Ich hoffe, den Großeltern und Urgroßeltern werden sie gefallen, 
ich schupfe sie jetzt noch schnell zum Creadienstag hinüber. :) 

Habt noch eine schöne vorweihnachtliche Woche! 


Freitag, 22. November 2013

Freutag # 15 - Sockenparade II


Das wird jetzt anscheinend eine neue Tradition:
jeder Freitag = Freutag = Sockenparadentag! 

Diesmal sind es Nikolosocken bzw. Stiefeln
nach dem eBook von Einchen. 


Ich liebe diese Stoffe von Riley Blake 



Leider kommen die Farben vom Stoff bei diesen düsteren Lichtverhältnissen 
nicht so richtig zur Geltung, 
aber so ungefähr kann man es sich wohl vorstellen. 

Und dann freue ich mich nach einer sehr produktiven Woche
noch auf das kommende Wochenende, besonders auf die Buchmesse am Sonntag.

Euch allen auch ein gemütliches Wochenende 
und vergesst nicht, noch beim Freutag vorbeizuschauen und ein bisschen Freude mitzunehmen! :) 


Freitag, 28. Dezember 2012

Wichtelgeschenke


In vielen Blogs kann man sie schon bewundern, 
die liebevoll ausgesuchten oder sogar selbstgemachten Wichtelgeschenke,
jetzt ist es an der Zeit, dass ich meine auch herzeige. 

Mein Wichtelkind war JJzwerg von Bunte Sachen- Kinder Lachen,
was mich besonders gefreut hat, denn ich hatte schon ein paar Mal virtuell mit ihr zu tun, 
einmal sogar bei einer Verlosung gewonnen! :) 

Ihre drei Burschen haben jeweils ein Malalashirt bekommen, 
als Basis jeder eine andere Farbe vom 'Fahrzeuge'-stoff, der mir schon lange gefällt, 
aber für den ich nie wirklich Verwendung hatte. 
Jetzt durfte ich auch endlich zuschlagen und hatte Glück, dass er noch nicht ausverkauft war. 


Für JJzwerg gab es Schoko und Vanille, 
nachdem die eigentlich geplanten Handschuhe nach dem neuen eBook von Farbenmix 
nichts geworden sind. :(


Bei der Verpackung hat mein Sohn wieder gebettelt, 
dass er sich darum kümmern darf, da sag ich natürlich auch nicht nein! ;) 


Und hier nun die Geschenke von meinem Wichtel, Brabra von RUND und ECKIG 
ein Fingernadelkissen und ein Fadenfänger & Nadelkissen (alles schon in Verwendung!) 


und dieses Naschzeug: 


Na Scherz, sind natürlich süße Täschchen! 

Es hat echt Spaß gemacht, 
hoffentlich geht es sich nächstes Jahr auch wieder aus! 

Donnerstag, 27. Dezember 2012

Weihnachten 2012


Der erste Teil der Weihnachtsfeiern sind schon wieder vorbei, 
der Großteil liegt zwar noch vor uns, 
aber hier mal ein paar Impressionen von zwei wunderbaren Festtagen: 

1 + 2. Christbaum und Krippe liegen bei uns völlig in der Hand der Kinder, 
wir greifen nur ein, wenn sich der Baum bedenklich zu neigen beginnt, 
denn zuerst hängen die Kinder jedes Jahr ALLE Sachen auf genau eine Seite... 





3. Beim Vorlesen der Weihnachtsgeschichte...


.... hören ...


... alle... 


...und zwar wirklich ALLE...


... ganz genau zu! 

4. Es ist das erste Weihnachtsfest mit Sania,
gleichzeitig haben wir mitgefeiert, dass sie jetzt genau ein Jahr bei uns ist! 
 Und sie war nicht weniger neugierig auf ihr Päckchen, als die großen Kinder...


5. Ein neues Halsband, passend zur neuen Leine
war auch unter den Geschenken. 

Ich hab sie ungefähr nach der Anleitung von hier gemacht.



6. Schaut mal, was für mich unter dem Christbaum lag:


:)))))))))))


7. Am Dienstag war dann die erste große Verwandtenrunde angesagt...

Meine Mutter wollte wohl 'Frohe Weihnachten' auf Madegassisch schreiben, 
hat aber 'Makassar' erwischt... 
ich kenne das Land nicht mal, aber alleine der Versuch... sowas kann nur meiner Mama passieren...
einfach entzückend! 



8 + 9. Mein Bruder und ich schenken uns Zeit-Gutscheine
- ja, Flo ist noch immer am Angry Birds Tripp- 



                         


10 - 13. Die Kinder bekommen natürlich auch was zum Aufreissen...  






14 + 15. Ein Wunder, dass wir die Urli überhaupt zu Hause besuchen konnten, 
knapp vor Weihnachten ist sie böse gestürzt, dementsprechend schlecht ging es ihr auch. 

Doch der Zauber von Weihnachten - die Kinder - konnten ihr doch ein Lächeln entlocken... 


Ein kleines Bücherkissen für ihre Liebesromane lag für sie unter dem Christbaum:
               


16. Der Uropa bekam auch eine Kleinigkeit 
und hat nicht einmal geschimpft... Oh Weihnachtswunder! 



17 + 18. Der Höhepunkt!

Wir durften alle den neuen Treppenlift ausprobieren!
Nächstes Jahr bekommt die Urli einen Turboantrieb dafür... *lach*




19. Zum Schluss ging es dann noch zu meiner Tante und ihrer Familie, 
da war ich dann schon ein bisschen müde und fotografierfaul... 



20. Meine Mutter in ihrem neuen Unheiligshirt musste ich aber noch festhalten... 


Ihre Freude war unbeschreiblich,
ich hoffe, ihr hattet auch alle so magische Momente! :)


Ähnliche Beiträge

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...