Posts mit dem Label Glasperlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glasperlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Mai 2019

Crazy chicken & Flip Flop Deko


Hm, hm, hmhmhm... so richtig läuft es noch nicht. 

Ich weiß echt nicht, was mit mir los ist, trotz Liste hab ich das Gefühl, 
es geht nicht so viel weiter wie erhofft. 

Dabei bin ich echt nicht faul, im Gegenteil, ich stehe vor 6 auf und Feierabend ist um ca. 20 Uhr, 
dazwischen bin ich die ganze Zeit beschäftigt und gönne mir nur ein paar Pausen zum Lesen. 

Und worin ich ganz, ganz schlecht geworden bin, ist das Dokumentieren, 
das mir aber eigentlich am wichtigsten wäre, 
immer ist entweder das Licht zu schlecht oder man müsste es noch nett dekorieren
oder wie bei den Fenstervorlagen die Fenster putzen, 
das finde ich im Moment einfach nur mühsam. 

Ich würde auch gerne wieder mehr auf anderen Seiten mitlesen, 
aber auch da fehlt mir gerade der natürliche Flow. 

Hoffen wir einfach, dass das gerade eine kurze Phase ist ( wobei sie so kurz ja nicht mehr ist), 
und inzwischen kämpfe ich mich Schritt für Schritt weiter. 

Heute Vormittag habe ich mal die Fenster geputzt um die Hühnchen zu fotografieren.
Die einen bewachen unseren Stall, die anderen schauen zu, was sich in der Küche so tut. 



Die Flip Flops habe ich aus Madagaskar mitgebracht, 
heute sind sie endlich an ihrem Bestimmungsort gelandet, 
waren ja nur 9 Monate dazwischen. *seufz* 


Ein paar Perlen habe ich auch wieder integriert, 
ich müsste eigentlich eh viel mehr üben. :D


Ich weiß, alles miteinander nicht sehr beeindruckend, 
da brauche ich mir nicht einmal die Mühe zu machen, es bei Create in Austria zu verlinken, 
ich freu mich trotzdem über die neuen bunte Kleckse im Haus. :) 

Habt eine schöne zweite Wochenhälfte! 





Sonntag, 21. April 2019

Frohe Ostern!


Ich hoffe, der Osterhase hat euch auch ganz viele bunte Eier gebracht!






Habt einen schönen Ostersonntag, ihr Lieben!

Verlinkt bei:
Create in Austria 




Montag, 15. April 2019

Perlenquaste(l)


Zum Start der Osterferien eine richtige Farbexplosion
und die Sonne ist auch wieder zurück, das ist schon eine sehr feine Kombination. :) 

Ich habe in den letzten Monaten doch eine ziemliche Menge an Übungsperlen fabriziert, 
mache davon sind wirklich unbrauchbar, 
einige sind aber ganz hübsch geworden, die durften jetzt aus ihren Aufbewahrungsboxen raus
und an die frische Luft. 


Mir ist lange nicht eingefallen, wie diese Dinger heißen, ich sage ja immer 'Quastel' dazu, 
aber offiziell ist wohl 'Quaste' richtig? Klingt irgendwie komisch, oder? 

     

Ja, manchmal wird aus Jerseyschnüren auch etwas Anderes als Teppiche... :D

Die Fotos sind noch am trüben Freitag entstanden, 
mal schauen, wie schön sie leuchten werden, wenn dann die Sonne hereinscheint. 

Habt einen guten Montagmorgen! :) 



Verlinkt bei:
Create in Austria




Mittwoch, 3. April 2019

Karotten? Karotten!


Zuerst mal vielen Dank für eure lieben Kommentare zu meinem letzten Beitrag, 
jeder einzelne tut gut und hilft mir!

Ich habe mir am Montag noch einen kleinen Überblick geschaffen, 
wo überall offene Punkte zu erledigen sind, 
dazu hatte ich in letzter Zeit einfach keine Nerven und deswegen 
herrscht hier gerade ein wenig Chaos an mehreren Ecken. 

Einen Fehler möchte ich nicht machen, zu dem neige ich leider immer wieder, 
nämlich mich gleich wieder selber zu überfordern, 
weil ich jetzt so schnell wie möglich alles erledigt haben möchte. 

Das führt dann nur wieder zu Stress und Frust. 

Machen wir also nicht. 

Stattdessen habe ich mein Skizzenbuch herausgeholt und ein bisschen auf Pinterest geschaut, 
aha, Ostern kommt bald, eine Menge Eierideen sind auf meiner Startseite, 
ich hab doch da noch ein paar Gänseeier, die ich irgendwann beim Dehner mitgenommen habe, 
die könnte ich eigentlich bemalen und irgendetwas zum Thema mit Aquarellfarben? 

Osterhasen sind zu schwierig, was passt noch? 

Karotten!
Karotten?
Karotten! 


Und weil ich noch nicht genau wusste, was ich jetzt mit den Gänseeiern machen möchte, 
sind zur Inspiration gleich noch ein paar ganz kleine Glasperlen entstanden. 

Klein aber fein und jetzt habe ich auch eine Idee für die Eier. :) 


Schauen wir mal, ob es wird wie erhofft. 

Habt noch einen schönen Tag! :)


Verlinkt bei:
Create in Austria



Freitag, 7. Dezember 2018

Nochmal Glasperlen...


Einen wunderschönen guten Morgen!

Ich habe noch wie gewünscht eine kleine Anleitung zum 'Weihnachtskranz' geschrieben,
ist wirklich nicht schwierig und perfekt zum Resteabbau: klick

Jetzt aber zu einem ganz anderen Thema: Glasperlen!

Also, ich bin da richtig reingekippt, es ist unglaublich faszinierend, wenn das Glas schmilzt 
und sich neu formt und die Farbe im Feuer wechselt und wieder zurück...

Jetzt ist es so, dass wir noch nicht wirklich das perfekte Werkzeug dafür haben, 
unser Sauerstoffkonzentrator ist sehr schwach
und auch wenn wir einen tollen Brenner haben, größere Perlen gehen damit noch nicht. 

Mich stört das aber gar nicht so, ich mache sowieso sehr gerne immer wieder die gleichen 
einfachen Dinge, wenn ich mich an etwas Neues wage, bis ich das mal halbwegs gut kann. 

Zusätzlich fehlt uns auch noch eine ordentliche Feile, irgendwie bleiben immer Reste 
vom Trennmittel in den Löchern, das stört mich ziemlich, 
ich habe aber auch noch keine bessere Feile gefunden. 

Trotzdem habe ich heute zum ersten Mal ein paar Perlen verschenkt, 
eine ganz liebe Nähfreundin hat Geburtstag und ich weiß, dass sie nicht überkritisch ist
und vielleicht kann sie die Perlen ja als Taschenbaumler verwenden.



Die Geburtstags-/ Weihnachtskarte habe ich auch selber gemalt, 
am liebsten würde ich gerade die ganze Zeit nur herumwerkeln
aber vielleicht auch gar nicht so schlecht, 
dass ich mir gerade kostbare Momente dafür stehlen muss, 
dadurch werden sie so wertvoll für mich. 

Habt ein tolles Wochenende, vielleicht mit ein bisschen Bastelzeit für euch! :)

Verlinkt bei:
Create in Austria 




Dienstag, 4. Dezember 2018

Restlverwertung


Seit September bin ich wieder ganz streng beim Stoffabbau
(5 Teile vernähen -> 1m verdienen, bzw. einen ordentlichen Teil aussortiert und verschenkt), 
zwei weihnachtliche Lieblingsstoffe wurden dabei jetzt auch geopfert
und auch wenn man die Motive nicht mehr erkennen kann, 
ich wollte weder weitere Pölster daraus nähen, noch sie Jahr für Jahr im Stoffregal horten. 

Den Styroporkranz musste ich neu kaufen, alles andere kommt aus meinen Vorräten
und ein paar stumpfe Nadeln konnte ich auch endlich loswerden. 


In der Mitte einige meiner ersten selbstgedrehten Perlen: 


Eigentlich sieht der Kranz gar nicht nach Weihnachten aus, 
aber mein Hirn kennt den Stoff ja, deswegen gehört er jetzt zur Weihnachtsdeko und basta! :D

edit: 

Weil nachgefragt wurde, noch eine kurze Anleitung, es ist wirklich nicht schwierig:

1. Die Basis ist ein Styrorporkranz, gibt es mit flacher Rückseite oder rund,
groß und klein. Im Moment ist genau der richtige Zeitpunkt um einen zu kaufen.

2. Die gewünschten Stoffe in Streifen schneiden, meine sind relativ breit mit ca. 4cm
und dann werden sie ganz einfach um den Kranz herumgewickelt,
dabei Anfang und Ende immer auf der Rückseite mit Nadeln feststecken.
Man muss dazu die Stoffe manchmal ein bisschen kürzen oder umfalten,
sonst hat man auf der Vorderseite das Ende... :D

3. Reste von Zackenlitze, Knöpfen, Bommelborten, Fransenborten,.... heraussuchen
und entweder mit der Heißklebepistole festkleben oder, wenn man so wie ich, sehr viele stumpfe alte Nadeln hat, alles im Abstand von ein paar Zentimetern abstecken.

4. Ich hab noch ein paar Stoffreste zu kurzen Streifen geschnitten
und mit Resten einer Bommelborte aufeinander festgesteckt, dadurch entstand
dieses blumenartige Gebilde.

5. Zum Aufhängen habe ich dann Jerseyreste zu langen Schnüren geschnitten
(naja, Reste vom Teppich waren es, ehrlich gesagt ;) ), geflochten
und ein paar Perlen angebracht.
Würde sicher auch mit Weihnachtskugeln toll aussehen oder Holzperlen.

Der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt!

Auf dem Bild ganz links seht ihr die Rückseite, in der Mitte die Nadeln und rechts die Stoffblume: 


Viel Spaß beim Nachmachen! :)

Habt einen schönen Dienstag, ihr Lieben! 



Verlinkt bei:
Create in Austria



Dienstag, 6. November 2018

Glasperlenworkshop bei Carla


Nachdem auf Instagram so viele Fragen zu meiner Glasperlen-Workshop Story gestellt wurden, 
dachte ich mir, ich mache mal eine kleine Zusammenfassung. 

Zuerst aber mal für diejenigen, die jetzt gar nicht wissen worum es geht: 

Mein Mann musste Ende Oktober für einen dienstlichen Termin nach Stuttgart
und da haben wir die Gelegenheit gleich genutzt und einen Glasperlendrehworkshop 
bei der wunderbaren Carla gemacht, hier kommt ihr auf ihre Homepage: klick

Ich hab jetzt in den letzten Jahren schon einige Workshops zu verschiedenen Themen mitgemacht, 
deswegen kann ich mit gutem Gewissen sagen:
Carla macht das wirklich verdammt gut und hat echt Ahnung! 
Und nein, das ist leider nicht immer und bei jedem Workshop so,
deswegen muss man das extra betonen. ;)

Mein Mann, der kleine Streber, hatte so einige tiefgehende Fragen 
und sie wusste auf alles eine Antwort. 
Ich hab ja teilweise seine Fragen gar nicht verstanden... :D 

Überhaupt war mein Mann total Feuer und Flamme - im wahrsten Sinne des Wortes - 
und hat schon tausende Ideen, 
was er jetzt nicht alles machen möchte, ich habe zwar ein bisschen weniger Angst vor
Gas und Feuer und Sauerstoff und Glas, aber noch immer sehr, sehr großen Respekt. 

Ich persönlich war sogar noch mehr als vom Glasperlendrehen selber, 
von Carla fasziniert. Die Frau ist einfach der Wahnsinn, 
so unglaublich nett und in irre vielen Punkten mir selber sehr ähnlich. 
Also ähnlich, aber unendlich viel cooler als ich! 

Rechts unten seht ihr ein Bild von einigen Perlen, die meisten hat Carla während dem Workshop selber gemacht, die etwas unförmigen Teilchen haben mein Mann und ich fabriziert. :D

So, jetzt aber die allgemeinen Infos zu dem Workshop, den wir gemacht haben:

Ähnliche Beiträge

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...